Werbung

Bis jetzt allein im Oktober 40 KFZ-Aufbrüche in Neunkirchen

Schützen Sie Ihr Auto daher vor Dieben und Einbrechern, denn allein seit Oktober kam es im Bereich der Polizeiinspektion Neunkirchen zu 40 KFZ-Aufbrüchen, bei denen Wertgegenstände aus dem Innern entwendet wurden. Auffallend ist dabei, dass insbesondere Geldbörsen und Handtaschen offen im Auto abgelegt waren.

Das Auto ist für Diebe nach wie vor interessant, auch wenn Autoeinbruch und Autodiebstahl seit Jahren abnehmen.

Wird in das Fahrzeug eingebrochen oder gar das ganze Auto gestohlen, ersetzt Ihnen den materiellen

Schaden in den meisten Fällen die Versicherung – sie erspart Ihnen aber nicht den Ärger und die Laufereien,

die damit verbunden sind.

 

Unsere Tipps:

¡ Ziehen Sie beim Parken immer den Zündschlüssel ab und lassen Sie Ihr Lenkradschloss hörbar einrasten, auch wenn Sie Ihr Auto „nur ganz kurz“ abstellen – etwa um Ihr Kind in der Tagesstätte abzugeben, um an der Tankstelle zu zahlen, um eine Zeitung zu kaufen,

 

¡ Verschließen Sie auch bei kurzer Abwesenheit alle Fenster und Türen, das Schiebedach und den Tankdeckel sorgfältig – den Kofferraum am besten separat und nicht nur über die Zentralverriegelung. Auch während der Fahrt sollte der Kofferraum verschlossen sein, so wird bei verkehrsbedingtem Halten Diebstahl verhindert.

 

¡ Lassen Sie nichts Wertvolles (Handtaschen, Bekleidung, Schecks, Geld, Schlüssel, Handy, …) im Auto, auch nicht „versteckt“ oder im Kofferraum

 

¡ Suchen Sie für Ihr Auto nach Möglichkeit einen bewachten, gut beleuchteten Parkplatz.

 

¡ Schützen Sie das bei Dieben beliebte Autoradio durch Elektronik, die den weiteren Betrieb eines gestohlenen Geräts unmöglich und so die Beute für den Dieb wertlos macht:

• Codierung – Das Radio lässt sich erst nach Eingabe eines individuellen Codes in Betrieb nehmen und wird nach wiederholter Falscheingabe für immer längere Zeiträume oder dauerhaft unbrauchbar.

• Abnehmbare Bedienteile – Das abnehmbare Teil des Radios enthält einen individuellen „elektronischen Schlüssel“ zum Gerät, ohne den es sich nicht betreiben lässt.

• Code- oder Sicherungskarten: Hier enthält eine gesonderte Codekarte den individuellen „elektronischen Schlüssel“ zum Gerät, ohne den es nicht zu betreiben ist.

• Eine sinnvolle elektrische/elektronische Sicherung ist etwa eine geprüfte Alarmanlage mit Innenraumüberwachung und „Abschleppschutz“ durch Neigungsalarm.

 

Weiterhin bittet die Polizei auch darum, verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit Personen, die auffällig nach Fahrzeugen sehen, die in die Fahrzeuge reinschauen oder versuchen, die Türen zu öffnen sofort ihrer zuständigen Polizeidienststelle mit zu teilen.

Hinweis:

Dies ist eine redaktionell unbearbeitete Mitteilung der Polizei. blaulichtreport-saarland.de ist für den Inhalt nicht verantwortlich.

Bild: lichtkunst.73  / pixelio.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren