Anzeige:

BKA warnt vor gefälschten E-Mails

Im Moment befinden sich E-Mails im Umlauf, die von einem angeblichen Mitarbeiter des BKAs verschickt wurden.
Diese E-Mail stammt nicht von dem BKA! Weder die Absenderadresse, noch der Mitarbeiter, von dem die E-Mail unterschrieben wurde, sind korrekt.

In der E-Mail wird der Empfänger dazu bewegt, einen Link anzuklicken und wird somit auf eine Webseite gelangt.
Diesem Link sollten Sie auf garkeinen Fall anklicken!

Nach dem Klick auf dem Link wird versucht, Schadsoftware auf ihrem PC zu installieren. Einige Virenprogramme erkennen diese Schadsoftware schon.

Das BKA rät dringend dazu, die E-Mail sofort zu löschen und zeitnah ihr Virenprogramm zu updaten.
Wenn Sie jedoch auf den Link klickt haben, sollten Sie ihren PC überprüfen lassen und direkt ihre Passwörter von Online-Banking, etc. auf einem nicht infizierten PC ändern.

[infobox color=“red“]Weitere Hilfestellung und Informationen zum Umgang mit infizierten Computern bieten das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unter http://www.bsi-fuer-buerger.de/ oder die Initiative „Botfrei“ unter http://www.botfrei.de.[/infobox]

 

Anzeige:

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren