Handy und Gurt im Fokus landesweiter Verkehrskontrollen
Saarbrücken. In der Woche vom 19. bis zum 25. Mai 2014 führte die saarländische Polizei landesweit Verkehrskontrollen zu den Schwerpunktthemen Handy und Gurt durch.Beamte der örtlichen Inspektionen und der zentralen verkehrspolizeilichen Dienste kontrollierten insgesamt 18.550 Fahrzeuge und stellten über achthundert Verstöße fest.
So ignorierten 612 Verkehrsteilnehmer die Gurtpflicht und mussten ein Verwarnungsgeld in Höhe von 30 Euro entrichten.
In 238 Fällen nutzten Fahrzeugführer während der Fahrt ihr Mobiltelefon. Seit Änderung der Bußgeldvorschriften zum 01.05.2014 erwartet sie hierfür ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro sowie ein Punkt in Flensburg.
Ein besonderes Augenmerk legten die Einsatzkräfte auf die ordnungsgemäße Sicherung von Kindern. In 415 Fahrzeugen, in denen Kinder transportiert wurden, waren insgesamt zehn kleine Fahrgäste nicht oder nicht ausreichend gesichert. Gegen die verantwortlichen Fahrer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Unabhängig von der eigentlichen Schwerpunktsetzung stellten die Beamten im Rahmen der Kontrollen sechs Fahrer unter Drogeneinfluss fest. Drei von ihnen führten noch geringe Mengen Betäubungsmittel mit sich (Amphetamin, Cannabis, Marihuana). Ein weiterer Fahrzeugführer hatte sich alkoholisiert ans Steuer gesetzt. In allen Fällen wurden den Beschuldigten Blutproben entnommen und entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Ebenso mit einem Strafverfahren konfrontiert sehen sich 19 Verkehrsteilnehmer, die ohne die erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs waren.
PM POL SAL