Anzeige:

Gleich 2x brannte es auf der Folster-Höhe

Saarbrücken. Am 01.11.2014, gegen 19:15 Uhr, wurde der Polizei über Notruf eine starke Rauchentwicklung im Anwesen Königsbruch 1, 66117 Saarbrücken (Folster Höhe) gemeldet. Kräfte der Polizei sowie der Berufsfeuerwehr Saarbrücken stellten infolge im Kellergeschoss des Anwesens eine in Brand gesetzte Schaumstoffmatratze fest. Der Rauch zog durch das Treppenhaus nach oben bis zum siebten Stock. Die Berufsfeuerwehr löschte den Brand und lüftete das Treppenhaus mittels Gebläse. Verletzt wurde niemand. Die Gefahr, dass Gebäudeteile selbst in Brand geraten, bestand nach ersten Einschätzungen nicht. Nichtsdestotrotz wurde das Gebäude durch Verrußungen und Löschwasser beschädigt. Die Schadenshöhe lässt sich derzeit grob auf ca. 5000€ schätzen. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung durch Feuer wurde eingeleitet. Hinweise auf den Täter liegen derzeit nicht vor. Ermittlungen seitens der Kriminalpolizei folgen.

Nur wenige Stunden später, gegen 23:45 Uhr, kam es zu einer weiteren Mitteilung bezüglich eines Brandes auf der Folster Höhe. Ein Gartenhäuschen, abseits von dem bebauten Wohngebiet, brenne lichterloh. Wiederum suchten Kräfte der Polizei und der Berufsfeuerwehr die Örtlichkeit auf. Der Sachverhalt erwies sich teilweise als zutreffend. Bei dem Gartenhäuschen handelte es sich um einen alten Holzverschlag im desolaten Zustand. Trotz des Raschen Eintreffens der Feuerwehr und der sofort eingeleiteten Löschmaßnahmen brannte dieser ab. Auch hier musste den ersten Einschätzungen zufolge von mutwilliger Brandlegung ausgegangen werden. Die vermutliche geringe Schadenshöhe lässt sich derzeit nicht beziffern. Ein konkreter Tatverdacht liegt bisweilen nicht vor. Es liegen derzeit keine tatsächlichen Anhaltspunkte für einen Tatzusammenhang vor. Auch hier wird die Kriminalpolizei weiter ermitteln.

 

[accordions ][accordion title=“Hinweis“ load=“hide“]Dies ist eine redaktionell unbearbeitete Mitteilung der saarländischen Polizei.[/accordion][/accordions]
Anzeige:

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren