Polizei gibt nach erneuten Betrugsfällen Verhaltensempfehlungen zum Enkeltrick
Völklingen. Im Bereich der Polizeiinspektion Völklingen kam es in dieser Woche zu mehreren versuchten Betrugsfällen mittels des so genannten „Enkeltricks“. Opfer sind bevorzugt ältere Menschen. Diese werden telefonisch kontaktiert. Der Anrufer gibt sich als Verwandter – oft Enkel – aus. Meist unter der Schilderung einer finanziellen Notlage werden die Opfer zur Abhebung und Aushändigung einer größeren Geldmenge veranlasst. Oft mündet es darin, dass der angebliche Verwandte einen Freund schicken muss, um das Geld in bar abzuholen, da er selbst verhindert ist.
Die Polizei gibt für gleichgelagerte Fälle folgende Verhaltensempfehlungen:
- Stellen sie dem Anrufer eine gezielte Frage zu Verwandten (z.B. Geburtsdatum …)!
- Lassen sie sich eine Rückrufnummer geben!
- Halten sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache, besonders dann, wenn es „sehr dringend“ ist! Nutzen sie dazu eine ihnen bekannt Telefonnummer!
- Übergeben sie niemals Geld an eine unbekannte Person!
- Rufen sie umgehend die Polizei über Notruf 110 an, bevor sie weitere Veranlassungen treffen!