Schwerer LKW Unfall am Mittwochmittag auf der Autobahn 620 – Vollsperrung bis in die Abendstunden!
Saarlouis. Horror-Unfall am Mittwochmittag auf der Autobahn 620: Vermutlich infolge eines Reifenplatzers gerät ein Sattelschlepper bei voller Fahrt in Höhe Saarlouis ins Schlingern, knallt mehrfach in die Leitplanken und kollidiert mit einem neben ihm fahrenden LKW. Dieser gerät ebenfalls ins Schleudern, kommt nach links von der Fahrbahn ab, wälzt etliche Meter Leitplanke nieder und kommt stark beschädigt zwischen den Überholspuren der beiden Richtungsfahrbahnen zum Stehen.
Der „Unfallverursacher“ kippt um und kommt neben den gerammten LKW auf der Beifahrerseite zum Liegen. Seine Ladung, jede Mange Säcke mit Zement , landen auf der Asphalt, platzen zum großen Teil auf und blockieren die komplette Richtungsfahrbahn Saarbrücken. Und dennoch verläuft diese Karambolage im dichten Mittagsverkehr glimpflich: Der Fahrer des umgestürzten Lastzugs kann schnell aus seinem Führerhaus befreit werden.
Mit vermutlich leichteren Verletzungen muss er allerdings in ein Krankenhaus transportiert werden. Der Fahrer des anderen LKW bleibt unverletzt. Und wie durch ein Wunder fährt kein Verkehrsteilnehmer in die Unfallstelle hinein, ist kein anderes Fahrzeug ernsthaft in Mitleidenschaft gezogen worden. Lediglich ein PKW auf der Gegenfahrban wird durch Trümmerteile leicht beschädigt. Allerdings kommt es durch den LKW-Unfall zu erheblichen Verkehrsbehinderungen: Auf der Richtungsfahrbahn Saarbrücken geht nichts mehr: Der Verkehr steht und es bildete sich ein kilometerlanger Rückstau.
Von einer nahen Brücke verfolgen zahlreiche Schaulustige das Geschehen. Auf der Gegenfahrbahn kann der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeifließen. Aber auch hier kommt es zu einem kilometerlangen Rückstau. In der Folge sorgt der LKW-Unfall auch auf den Ausweichstrecken in und um Saarlouis für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Hier sind insbesondere Bous, Wadgassen, Ensdorf, die Saarlouiser Innenstadt sowie die Stadtteile Lisdorf, Picard und Roden betroffen.
Neben den Kräften der Polizei und des Rettungsdienstes ist auch die Feuerwehr Saarlouis mit zahlreichen Fahrzeugen im Einsatz. Sie sichert die Unfallstelle ab, bindet auslaufendes Dieselöl und kontrolliert die Abwasserkanäle im Umfeld der Unfallstelle. Die Bergungsarbeiten dauern bis in die Abendstunden.
[iframe id=“https://www.youtube.com/embed/KGxrLTMP8oY“]