Werbung

Größter Flächenbrand der letzte 3 Jahre bei Blieskastel

Blieskastel. Einer der größten Flächenbrände der letzten Jahre in der Region ereignete sich gestern (11.07.15) gegen 14 Uhr zwischen Biesingen und Blieskastel.
Im Bereich des sogenannten Osterberges an der B423 standen mehrere Hektar Getreidefelder in Vollbrand.

Am Ortsausgang Biesingen brannte an einigen Stellen der Böschungsbewuchs der B423. Im weiteren Verlauf brannten einzelne Felder rechtsseitig der Straße in Richtung Ballweiler/Blickweiler. Die verschiedenen Brandstellen zogen sich über eine Entfernung von 3 Kilometern bis ins Tal kurz vor Blickweiler. Dabei wurden sie von einem starken Wind immer wieder angefacht und weitergetragen. So sprang das Feuer auch über asphaltierte Feldwege. Gefährlich werden dabei Situationen, wenn der Wind plötzlich dreht und das Feuer so auf die Einsatzkräfte schlagartig zutreibt. Verletzt wurde aber glücklicherweise niemand.

Zeitweise stand über der Einsatzstelle eine 100 m hohe Rauchwolke, die bis nach Saarbrücken zu sehen war.

Als äußerst erfolgreich erwies sich die spontane Hilfe mehrerer Bauern, die mit acht Traktoren Schneisen in die Felder gepflügt haben. Nach etwa 90 Minuten konnte die Meldung „Feuer aus, Nachlöscharbeiten“ gegeben werden.
Im Einsatz waren ca. 75 Einsatzkräfte der Feuerwehr aus den Blieskasteler Löschbezirken Mitte, Biesingen, Assweiler, Ballweiler-Wecklingen, Blickweiler, Niederwürzbach und Breitfurt mit etwa 20 Fahrzeugen. Hinzu kamen zwei Großtanklöschfahrzeuge aus St. Ingbert-Mitte und Homburg-Mitte sowie das „Wasserfass“, ein Abrollbehälter mit einem 10.000 l-Wassertank.

Für den Eigenschutz der Einsatzkräfte befand sich ein RTW der DRK-Rettungswache St. Ingbert an der Einsatzstelle.

[accordions ][accordion title=“Hinweis“ load=“hide“]Dies ist eine redaktionell unbearbeitete Mitteilung der Feuerwehr.[/accordion][/accordions]

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren