Zimmerbrand wohl in letzter Sekunde entdeckt
Nonnweiler. Am Mittwoch, 25.11.15 kam es in der Höhenstraße im Nonnweiler Ortsteil Schwarzenbach zu einem Zimmerbrand im ersten Obergeschoss. Nach einem Notruf wurde um 22.17 Uhr von der Leitstelle Winterberg „Brand 3“ ausgelöst. Da unklar war ob der Dachstuhl betroffen ist, wurden neben den Feuerwehreinheiten aus Schwarzenbach, Braunshausen, Otzenhausen und dem Einsatzleitfahrzeug aus Primstal, die Drehleiter aus Bosen-Eckelhausen alarmiert.
Nach dem Eintreffen der ersten Einheiten wurde eine starke Rauchentwicklung im 1.OG festgestellt. 2 Bewohnerinnen wurden bereits vom Rettungsdienst mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung behandelt. 4 Atemschutzgeräteträger gingen zum Innenangriff mit Hohlstrahlrohr und Druckluftschaum vor. Nach der Schaffung einer Abluftöffnung und paralleler Überdruckbelüftung konnte mit Hilfe der Wärmebildkamera der Brandherd im Bereich eines Bettes schnell lokalisiert und abgelöscht werden.
Durch das schnelle und gezielte Eingreifen wurde Wasserschaden vermieden und ein Übergreifen auf den Dachstuhl und auf das angebaute Nachbarhaus konnte verhindert werden. Bei dem Brand entstand durch das Verbrennen einer Schaumstoffmatratze ein enormer Rauch und Hitzeschaden. Die 2 Verletzten Bewohnerinnen wurden in ein Krankenhaus gebracht. Gegen 24.00 Uhr war der Einsatz beendet. Auch in diesem Fall hätten Rauchmelder den hohen Schaden verhindern können.
Eingesetzte Einheiten: Feuerwehren: Schwarzenbach, Braunshausen, Otzenhausen, Bosen Eckelhausen, ELF Primstal mit ca. 50 Einsatzkräften. Rettungsteams des DRK aus Otzenhausen, Türkismühle und Hermeskeil, Polizei aus Türkismühle.
Fotos: Feuerwehr Nonnweiler