Autofahrer drängt Gerätewagen in Grünstreifen – Stinkefinger als „Entschuldigung“

An pöbelnde und uneinsichtige Passanten gewöhnen sich Einsatzkräfte, ob Haupt- oder Ehrenamtlich, schnell. Auch der unbeirrbare Autofahrer, der unsichere Fahranfänger und der unbelehrbare Falschparker bringt einen routinierten Maschinisten mit den Jahren nicht mehr aus dem Konzept. Auf einer Einsatzfahrt am Wochenende jedoch zeigte sich ein Neunkircher Bürger von seiner besten Seite und drängte kurzerhand den Gerätewagen Logistik (GW-L1) der Innenstadtwache von der Landstraße.

Es begann als normaler Unterstützungseinsatz für den Löschbezirk Hangard. Mit Ölbindemittel und Gewässersperren beladen rückte die dreiköpfige Besatzung am Samstag ins Ostertal aus. Zwei Tage zuvor war ein mit Diesel beladener Anhänger gekippt, Kraftstoff lief über einen Regenwasserkanal in die Oster (wir berichteten). Samstag setzte Regen ein, Ölschlieren wurden auf dem Gewässer gesichtet. Routiniert wird der Einsatz, gemeinsam mit Kameraden aus Hangard, Illingen und Münchwies abgearbeitet, die Heimfahrt angetreten. Auf der Richtungsfahrbahn Neunkirchen des Rombachaufstieges (L287), kurz vor der Einmündung Bexbacher Straße, schießt plötzlich eine dunkle Limousine über die Sperrfläche an dem Einsatzfahrzeug vorbei, schert in Höhe des Kotflügels vor den Kameraden ein. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden greift der Maschinist zum äußersten Mittel, geht in eine Gefahrbremsung und verreißt das Lenkrad. Erst im Grünstreifen kann der routinierte Fahrzeugführer das 5 Tonnen schwere Einsatzfahrzeug abfangen und somit ein umkippen im letzten Augenblick vermeiden.

Der Mann im schwarzen Wagen verlangsamt plötzlich seine Fahrt, warte dann bis der Feuerwehrwagen wieder hinter ihm ist. Statt sich zu entschuldigen, zeigt der Herr seinen Mittelfinger durch die Heckscheibe, tritt dann aufs Gaspedal und rast mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Bexbacher Straße davon.

Im Zuge der Einsatzdokumentation wurde der Sachverhalt der Leitstelle mitgeteilt. Mit bekanntem Kennzeichen fuhren die Kameraden auf die Polizeidienststelle und fertigten mehrere Anzeigen gegen den Fahrer.

Wie durch ein Wunder kam es zu keinen Sach- oder Personenschäden. Sollte jemand das Fahrmanöver beobachtet haben, oder ebenfalls gefährdet worden sein, bitte Rückmeldung an die Polizei Neunkirchen unter 06821/20 30.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren