2 Fahrzeugbrände binnen 10 Minuten in Neunkirchen

Am frühen Sonntagmorgen, 09. Juli, wurde der Löschbezirk Neunkirchen-Innenstadt zu einem Fahrzeugbrand in die Bürgermeister-Ludwig-Straße alarmiert.

Auf dem Parkplatz gegenüber des Wochenmarktes war ein Peugeot 207 im Bereich des linken Hinterrades in Brand geraten. Durch das ersteintreffende Kommando der Operativen Einheit Blies 2 (OPE) konnte der Entstehungsbrand mittels Pulverlöscher vollständig abgelöscht werden. Die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeugs musste lediglich eine Brandnachschau durchführen. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.

Noch während des laufenden Einsatzes meldete die integrierte Leitstelle ein weiteres Schadenfeuer in der benachbarten Philippstraße. Vor Ort konnten die Rettungskräfte erneut einen im Bereich des Hinterrades brennenden Personenkraftwagen vorfinden. Aufgrund des fortgeschrittenen Brandes war es bereits zu einem Übergriff auf den Innenraum gekommen. Auch war der Rollladenpanzer eines benachbarten Wohnanwesens durch die starke Hitzer geschmolzen.

Unter schwerem Atemschutz hatte ein Trupp das Feuer schnell unter Kontrolle und die Hausfassade mittels Löschwasser abgekühlt. Im Zuge der Nachlöscharbeiten wurden letzte Glutnester mit Löschschaum abgedeckt und erstickt. Hierbei entstand an dem Audi A4 unvermeidbarer Totalschaden.

Da durch den Brand größere Mengen Benzin freigesetzt wurden, musste Bindemittel zur Beseitigung eingesetzt werden. Nach erfolgter Erkundung im betroffenen Wohnanwesen konnte auch dieser Einsatz beendet werden. Personenschäden waren in beiden Fällen nicht zu beklagen.

Lobend muss in diesem Zusammenhang das vorbildliche Handeln der Polizeibeamten der Operativen Einheit Blies erwähnt werden, die in beiden Fällen eine Brandausbreitung verhindern bzw. eindämmen konnten. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch selbige Einheit aufgenommen. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Neunkirchen unter 06821 / 20 30 oder jede andere Polizeidienststelle.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren