Feuerwehr-Auto geklaut am Puff abgestellt und erheblichen Schaden in Feuerwache angerichtet

Bei der Feuerwehr in Überherrn ist man stinksauer. In der Nacht zum Dienstag wurde nicht nur ein Feuerwehrfahrzeug geklaut, sondern von dem Täter auch erhebliche Sachschaden angerichtet. „Unvorstellbar,“ schimpfte Wehrführer Alois Thilmont, gerade erst aus der Kur zurück, am Dienstagvormittag an der Feuerwache Süd erbost. „Wir von der Feuerwehr reißen uns in schwierigen Zeiten ein Bein aus, und dann passiert so etwas,“ meinte  er kopfschüttelnd vor Ort. Bereits am Dienstagmorgen konnte das gestohlene Fahrzeug in Saarlouis ausfindig gemacht und schon kurze Zeit später der vermutlichen Täter festgenommen werden.

Zwei Einsatzfahrzeuge wurde aus dem Geraetehaus gefahren, dabei nicht unerheblich beschaedigt und danach an ihrem alten Platz wieder abgestellt.

Während zwei Beamten des Kriminaldauerdienst aus Saarbrücken in der Feuerwache Spuren sicherten, begutachtete er zusammen mit Löschbezirksführer Patrick Hörner die angerichteten Schäden. Während der Nacht hatte der Täter, nach Polizeiangaben ein amtsbekannter 22-jähriger, eine Scheibe des Eingangsbereichs eingeschlagen und das Rolltor gewaltsam geöffnet. Danach machte er sich an mehreren Fahrzeugen zu schaffen. Zwei große Feuerwehrfahrzeuge, ein HLF 20 und ein LF 8, wurden aus der Halle gefahren.  Dabei muss es zu Unfällen gekommen sein.

Von den Taetern wurde am Feuerwehrgeraetehaus eine Scheibe eingeschlagen und das Rolltor danach gewaltsam geoffnet.

 

So wurde das Hilfeleistungslöschgruppen-fahrzeug, also der große HLF 20, massiv in Türbereich beschädigt, sodass diese nur noch mit erheblichem Kraftaufwand geöffnet werden konnte. Beim Löschfahrzeugs 8 wurde die Stoßstange auf der rechten Fahrzeugseite so stark beschädigt, dass sie abbrach. „Kurioserweise“ stellte der Täter beide Fahrzeuge nach seiner „Ausfahrt“ aber wieder an ihrem alten Standort im Feuerwehrgerätehaus ab, sorgte dafür aber  für weitere Beschädigungen an einem Seiten-Rollo sowie im Umfeld der Einsatzfahrzeuge. Darüber hinaus ließ er 25 Schläuche mitgehen. Am Ende machten sich der Täter mit dem Einsatzleitfahrzeug auf und davon. Wie Wehrführer Alois Thilmont erklärte, war dieser Kleinbus vor seiner Zeit als Feuerwehrfahrzeug bei der Polizei im Einsatz. Das Fahrzeug wurde 2014 bei Mercedes gekauft und bei der Firma Kalina-Funktechnik in Niederwörresbach im Jahr 2015 ausgebaut.  „Mit diesem Fahrzeug wird im Ernstfall die Einsatzleitung gebildet und die Kommunikation zwischen Einsatzstelle und Leitstelle hergestellt,“ ergänzt Löschbezirksführer Patrick Körner.

Spurensicherung der Kripo am HLF 20 der Ueberherrner Feuerwehr.

Das geklaute Feuerwehrfahrzeug wurde am Dienstagmorgen dann in Saarlouis aufgefunden.

Die Täter stellten es nach seiner „Spitztour“ von rund 200 Kilometern, so der Tacho, in der Hofeinfahrt der Villa Venezia, einem Bordell in der Saarlouiser Zeppelin-Straße ab. Nachdem das Fahrzeug entdeckt worden war, sicherten Polizeibeamten der Inspektion Saarlouis die Fundstelle ab, zwei Beamtinnen des Kriminaldienstes Völklingen sicherten alle Spuren. So konnte noch im Verlaufe des Vormittags der Täter festgenommen und das Fahrzeug zurück nach Überherrn zurückgefahren werden. Die Ermittlung der Polizeit dauert noch an.

Infolge des Einbruchs und der Beschädigungen musste Wehrführer Alois Thilmont den Löschbezirk Überherrn Süd am Dienstmorgen als nicht einsatzfähig abmelden. „Wir sind aber bemüht,“ so der Überherrner Feuerwehrchef, „unsere Fahrzeuge und Ausrüstung in Überherrn schnellstmöglich fit zu bekommen und komplett wieder einsatzfähig zu sein.“

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren