
Saar-Feuerwehr und THW aktuell im Katastrophengebiet in RLP zur Unterstützung
Bitburg. Um 22:10 Uhr alarmierte die Leitstelle auf dem Saarbrücker Winterberg am gestrigen Mittwoch die Sandsackfüllkomponente des Landkreises St. Wendel zur Unterstützung nach Bitburg (RLP).
Dort waren durch extremen Starkregenfälle erhebliche Unwetterschäden entstanden. Angefordert waren neben der Füllanlage noch der Teleskoplader sowie alle verfügbaren Sandsackreserven.
Seit 01:00 Uhr sind wir, gemeinsam mit den THW OV St. Wendel und Wadern im Füllbetrieb bei der Fa. Eifelbeton unmittelbar am Flughafengelände.
Die OV des THW St. Wendel und Freisen aus unserem Landkreis wurden bereits ca. eine Stunde vorher durch die Leitstelle angefordert. Über die Dauer des Einsatzes können aktuell keine Angaben gemacht werden.
Aktuell wurde das Aufgabengebiet erweitert auf Logistikunterstützung für den Ortsteil Oberweis und Räumen (Teleskoplader) im Ortsteil Stahl.
Alarmierung erfolgte auch für den THW OV Theley mit der Einheit Pumpen nach Konz sowie dem mobilen Pegel nach Kordel.
Im Einsatz sind:
Kräfte aus den Gemeinden Freisen, Marpingen, Tholey, Oberthal sowie den THW OV aus St. Wendel und Wadern.
In Waxweiler sitzen derzeit fünf Leute in einem Haus fest, das komplett von Wasser umgeben ist.
Die Lage ist sehr dramatisch. Die Rettungskräfte könnten das Haus auch mit Booten nicht mehr erreichen. Derzeit warte man auf die Hilfe der Luftrettung.