
Starkregen und Gewitter beschert den Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken einige Einsätze in kürzester Zeit
Die Feuerwehren im Regionalverband Saarbrücken mussten auf Grund einer Unwetterlage heute Abend ab 22:00 Uhr zu zahlreichen Einsätzen ausrücken.
Verursacht durch Starkregen und Gewitter sind in der Leitstelle der Feuerwehr innerhalb von 120 Minuten rund 43 Einsätze für den Regionalverband Saarbrücken eingegangen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren hauptsächlich mit vollgelaufenen Kellern, überfluteten Straßen und Autobahnen sowie sonstigen Wassereinbrüchen in Gebäuden beschäftigt. Auch einige umgestürzte Bäume wurden mittels Kettensägen beseitigt.
Von den bisher 43 abgearbeiteten Einsätzen waren davon alleine in der Landeshauptstadt Saarbrücken 39 Hilfeersuchen, bei denen die Freiwillige Feuerwehr sowie die Berufsfeuerwehr Saarbrücken gemeinsam tätig wurden, eingegangen.
Die restlichen 4 Einsätze erstreckten sich auf die Gemeinden Riegelsberg und Kleinblittersdorf im Regionalverband Saarbrücken. Derzeit sind die Einsatzkräfte der Feuerwehren noch damit beschäftigt, wenige restliche Einsatzstellen abzuarbeiten.
Die Einsätze wurden von der Haupteinsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Saarbrücken gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern es Zweckverbandes für Feuerwehr- und Rettungsdienstalarmierung bearbeitet und schnellstmöglich disponiert.
Foto: Archiv