Werbung:

3000m² Waldfläche brannten am Schlackenberg bei Neunkirchen

Ein Brand auf dem Schlackenberg der ehemaligen Grube Kohlwald sorgte gestern für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 16:46 Uhr gingen zahlreiche Notrufe ein, als eine gewaltige Rauchsäule am sogenannten “Monte del Schlacke” emporstieg. Sofort eilten etwa 80 Feuerwehrleute, darunter der Waldbrand-Zug und eine Drohneneinheit, zur Einsatzstelle.

Die Rettungskräfte hatten mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen, da das Gelände äußerst schwer zugänglich war. In einer Höhe von über 100 Metern brannte anfangs eine Fläche von rund 500 Quadratmetern. Um den Brandherd zu erreichen, mussten die Feuerwehrleute über Leitern klettern und sich seilgesichert fortbewegen.

Einige Einsatzkräfte brachten Brandrucksäcke mit, um diese am Berg mit Wasser zu füllen und mit Handpumpen zu löschen. Bei Temperaturen um die 30 Grad Celsius war der Einsatz äußerst anstrengend, berichtet Feuerwehrsprecher Andreas Kuhn.

Die Löscharbeiten konzentrierten sich auf beide Seiten des Schlackenbergs. Dies führte zur vollständigen Sperrung der B41 zwischen Neunkirchen und Ottweiler für mehr als sechs Stunden, da immer mehr Einsatzkräfte nachrückten. Das Feuer breitete sich in alarmierender Geschwindigkeit aus. Bereits um 18:30 Uhr standen 1.000 Quadratmeter in Flammen. Drohnenaufnahmen, die im Nachhinein angefertigt wurden, zeigten eine Ausdehnung von über 3.000 Quadratmetern gegen 22 Uhr, zu dem Zeitpunkt waren bereits mehr als 200 Helfer von Feuerwehr, THW, DRK und Polizei im Einsatz.

Auch in der Nacht wurden noch kleinere Glutnester bekämpft, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar und wird von den zuständigen Behörden untersucht.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren