Wieder Schockanrufer erfolgreich: Zwei Senioren (80 & 85) im Saarland übel abgezockt
Saarbrücken – Zwei Senioren aus dem Regionalverband Saarbrücken wurden am Mittwoch (23.08.2023) Opfer einer besonders hinterhältigen Betrugsmasche. Die Polizei meldet und warnt vor der steigenden Zahl dieser betrügerischen Anrufe.
Der 80-jährige Mann erhielt gestern gegen 11 Uhr einen Anruf, in dem ihm mitgeteilt wurde, dass seine Ehefrau einen Verkehrsunfall verursacht habe und nun in Polizeihaft sei. In seiner Sorge sammelte der Mann mehrere 10.000 Euro von verschiedenen Banken und übergab die Summe an einen Unbekannten auf einem Baumarktparkplatz in Saarbrücken. Der Betrug flog auf, als er die Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt aufsuchte, um seine Frau abzuholen.
Ein ähnliches Szenario erlebte eine 85-jährige Frau gegen 12:30 Uhr. Ein Anrufer behauptete, ihre Tochter habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und sei in Haft. In ihrer Verzweiflung übergab die Seniorin wertvollen Schmuck an einen ihr unbekannten Mann an ihrer Haustür.
Diese beiden Fälle sind keine Einzelfälle: Die saarländische Polizei verzeichnete allein gestern Nachmittag rund 40 solcher Anrufe, hauptsächlich im Regionalverband Saarbrücken. Die Polizei rät eindringlich dazu, bei solchen Anrufen äußerst vorsichtig zu sein und sofort die Behörden zu informieren.