Anzeige:

Immer skrupelloser: Saarländer verlieren erneut Bargeld und Schmuck durch Telefontricks

Saarbrücken – Am gestrigen Donnerstag (23. November 2023) haben skrupellose Betrüger mit nur zwei Telefonaten Bargeld und wertvollen Schmuck im Wert eines hohen fünfstelligen Betrages erbeutet. Sie nutzten dabei die Hilfsbereitschaft und das fehlende Misstrauen ihrer ahnungslosen Opfer schamlos aus. Die saarländische Polizei registrierte an diesem Tag rund 50 ähnliche Anrufe im gesamten Saarland.

Gegen 10:30 Uhr erhielt ein 90-jähriger Mann aus Saarbrücken einen Anruf von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter. Der Anrufer gab vor, ein technischer Mitarbeiter zu sein, und informierte den älteren Herrn über angebliche Unregelmäßigkeiten auf seinem Bankkonto. Mit geschickten telefonischen Anweisungen brachte er sein Opfer dazu, das Onlinebanking auf seinem Computer zu öffnen und vermeintliche Testüberweisungen durchzuführen. Erst später, nach einem Anruf bei seiner Bank, erfuhr der Mann von dem Betrug.

Gegen 17 Uhr erhielt eine Frau im Alter von über 60 Jahren einen Anruf von einem vermeintlichen Polizeibeamten. Der Anrufer berichtete von einem Verkehrsunfall, den angeblich ihre Tochter verursacht hatte, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen sei. Ein ebenso falscher Staatsanwalt forderte daraufhin eine erhebliche Summe als Kaution. Die Dame übergab schließlich wertvollen Schmuck an einen ihr unbekannten Mann in der Saarbrücker Innenstadt.

Die saarländische Polizei warnt vor derartigen Betrugsmaschen wie dem Enkeltrick und Schockanrufen. Sie rät zur Vorsicht und empfiehlt, bei derartigen Anrufen äußerst misstrauisch zu sein. Weitere Informationen zu diesen und anderen Betrugsmaschen sind auf der Website der Polizei Saarland unter www.polizei.saarland.de verfügbar. Betrüger wechseln ständig ihre Taktik, um gutgläubige Menschen auszunutzen, weshalb Aufklärung und Achtsamkeit in solchen Fällen von entscheidender Bedeutung sind.

Anzeige:

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren