Sommerreifen „sei Dank“: Erste Unfälle auf spiegelglatten Straßen
Trier – Eins wird einem jedes Jahr immer wieder bewusst: Immer noch wundern sich Menschen darüber, dass Weihnachten plötzlich am 24. Dezember stattfindet und immer noch sind Autofahrer Ende November auf Sommerreifen unterwegs… So auch in Trier: Ein Hauch von Winter legte sich am Morgen über das Stadtgebiet und die Straßen verwandelten sich augenblicklich in spiegelglatte Rutschbahnen. Wie es bei solchen Anlässen oft der Fall ist, zeigte sich die Fahrkunst einiger Verkehrsteilnehmer von ihrer besten Seite. Nicht.
Die Konrad-Adenauer-Brücke, ohnehin kein Ort für Nervenschwache, wurde zur Bühne für zwei Unfälle mit ordentlichem Sachschaden. Zum Glück blieben die Menschen unverletzt. Die Straße hingegen trug ein paar Blessuren davon und musste für satte 45 Minuten gesperrt werden. Die Streufahrzeuge gaben zwar ihr Bestes, aber das Märchen von der eierlegenden Wollmilchsau wurde an diesem Morgen nicht wahr. Sie können eben nicht überall gleichzeitig „abstreuen.“
Die Polizei, die vermutlich eine gehörige Portion Schwarzen Humor mitgebracht hatte, nutzte die Gelegenheit, um auf die „winterlichen Gefahren“ hinzuweisen, vor allem in der gefürchteten Brückenregion. Außerdem drohte sie mit verstärkten Kontrollen der Winterbereifung in den kommenden Wochen. Die Botschaft war klar: Ihr glaubt, ihr könnt ohne ordentliche Winterreifen davonkommen? Fehlanzeige! Wir sind gewappnet.
Doch die Polizei machte nicht nur leere Drohungen. Bußgeldverfahren wurden gegen die unvorsichtigen Unfallverursacher eingeleitet. In einem Fall traf es sogar den armen Fahrzeughalter wegen nicht ordnungsgemäßer Bereifung. Wer hätte gedacht, dass diese Dinge tatsächlich geahndet werden?
In Anbetracht der winterlichen Gefahren appellierte die Polizei an die Vernunft der Verkehrsteilnehmer und erinnerte daran, dass das Freikratzen der Scheiben, Scheinwerfer, Blinker, Rückleuchten und des Kennzeichens vor der Fahrt eine gute Idee ist. Und das, liebe Leserinnen und Leser, wird nicht nur in den Fahrschulen zum Erwerb einer Fahrerlaubnis vermittelt. Wer sich nicht daran hält, wird konsequent belangt.
In diesen kalten Zeiten sollten wir alle achtsam sein und unsere Geschwindigkeit an die winterlichen Bedingungen anpassen. Die Devise lautet: Stürzt Euch nicht ins Unglück – genießt stattdessen eine heiße Schokolade zu Hause. Winter is coming! JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)