

Der Weg über die Grenze kann sich zur Zeit echt lohnen, denn die Spritpreise im Großherzogtum sind wieder ein Stückweit gefallen. Aktuell zahlt man dort für den Liter Super95 1,461 Euro. Zum Vergleich: An einer Tankstelle in Saarlouis kostet Super95 1,899 Euro (Stand: 14. Dezember, 10:07 Uhr) – eine Ersparnis von fast 44 Cent je Liter. Bei einem 60-Liter-Tank macht das stolze 26 Euro aus.
Ähnlich verhält es sich beim Diesel. In Luxemburg kostet dieser zur Zeit 1,462 Euro, in Deutschland hingegen 1,699 Euro (auch hier haben wir die gleiche Tankstelle zum Vergleich herangezogen). Immerhin sind das noch 23,7 Cent weniger.
Wer zusätzlich noch Tabakwaren oder Kaffee mitnimmt, kann die Ersparnis noch weiter steigern. Vermutlich wird die Kluft zwischen den Kraftstoffpreisen in Deutschland und Luxemburg noch weiter auseinandergehen, denn gestern hat die Bundesregierung beschlossen, dass der CO2-Preis zum 01. Januar 2024 noch einmal angehoben wird, als ursprünglich geplant.