Anzeige:

SR not amused: Saarländer sind reinste GEZ-Muffel

Symbolbild

Saarbrücken – Eine aktuelle Erhebung über die Einziehung des Rundfunkbeitrags hat hervorgebracht, dass rund 3,22 Millionen Haushalte in Deutschland ihre „GEZ-Gebühr“ zur Finanzierung des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks nicht entrichten oder mit der Zahlung in Verzug sind. Das berichtet die „Bild“. Demnach entspricht das etwa 7 Prozent aller zahlungspflichtigen Haushalte und setzt den seit 2013 beobachteten Abwärtstrend fort. Der für die Beitragseintreibung verantwortliche Beitragsservice gab bekannt, dass diese Haushalte sich entweder im Mahnverfahren oder in der Vollstreckung befinden.

Die Diskussion um die Nichtzahlung der Rundfunkbeiträge hat kürzlich ARD-Chef-Intendant Kai Gniffke in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte gerückt. Gniffke wurde kürzlich im Rahmen eines „Expertentalks“ des Schweizer Meinungsforschungsinstituts Media Tenor, mit der Thematik konfrontiert. Insbesondere wurde auf die allein in Sachsen verzeichneten 300.000 säumigen Beitragszahler hingewiesen. Der ARD-Boss bestätigte dass die Zahl der säumigen Beitragszahler dem Durchschnitt entspricht, der beim Beitragsservice beobachtet wird.

Interessanterweise ist die Nichtzahlungsquote im Osten Deutschlands niedriger als im Westen, ein Fakt, den Gniffke selbst bestätigte. Er betonte einen „Diskurs“ mit jenen, die keinen Beitrag leisten möchten. Der Beitragsservice stelle jedoch klar, dass es keine Belege dafür gäbe, dass es sich bei den Nichtzahlern um bewusste „Beitragsverweigerer“ handele und dass die Gründe für den Zahlungsrückstand nicht erfasst würden.

Bei den Beitragsverweigerern steht das Saarland mit ganz oben auf dem Treppchen. In unserem Bundesland sind den SR-Rundfunkbeitrag satte 9,75 Prozent säumig. Ein Blick auf die bundesweite Verteilung zeigt, dass Bremen mit 10,49 Prozent die höchste Quote aufweist, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern mit 9,81 Prozent, danach folgt das Saarland.

Die aktuellen Zahlen verdeutlichen ein wachsendes Problem: Immer weniger Deutsche sind bereit, für öffentlich-rechtliche Sender wie ARD, ZDF und Deutschlandfunk zu zahlen. Dies wirft wichtige Fragen bezüglich des Wertes und der Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien in der heutigen Gesellschaft auf. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)

Anzeige:

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren