Werbung

DFB-Pokal in Saarbrücken: Polizei legt umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen fest

Saarbrücken – Das Ludwigsparkstadion in Saarbrücken wird am Dienstag, den 12. März 2024, Schauplatz des mit Spannung erwarteten DFB-Pokal-Spiels zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Borussia Mönchengladbach sein. Um 20:30 Uhr beginnt die Begegnung, für die bereits umfassende Sicherheits- und Verkehrsmaßnahmen getroffen wurden, um einen störungsfreien Ablauf zu gewährleisten.

Die Polizei kündigte an, umfangreiche Sperrmaßnahmen einzurichten, um die Fangruppen beider Teams zu trennen und jegliche Störungen konsequent zu unterbinden. Besonders betroffen ist die Camphauser Straße, die am Spieltag von 18:00 Uhr bis nach dem Spielende für den Verkehr gesperrt wird, um eine sichere An- und Abreise der Fans zu garantieren. Fußgängerumleitungen sind über die Grülingsstraße und den Treppenaufgang „Am Torhaus“ vorgesehen.

Des Weiteren werden Heimfans nach dem Spiel nicht über die Camphauser Straße das Stadion verlassen können. Für Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen sind spezielle Durchlassstellen vorgesehen, um den Zugang zum und vom Stadion zu erleichtern. Diese befinden im Bereich der Straßen „An der Saarlandhalle“ / „Camphauser Straße“ sowie in Höhe des Eingangs Nord 1 (Victors-Tribüne) in Richtung Ludwigskreisel und Rußhütte.

Angesichts der begrenzten Parkmöglichkeiten im Umfeld des Stadions und der angrenzenden Stadtteile, rät die Polizei zu einer frühzeitigen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkbeschränkungen werden insbesondere im Stadtteil Rodenhof durchgesetzt, während bestimmte Bereiche der Camphauser Straße für das Parken freigegeben sind.

Anzeige:

Zur Überwachung und Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs vor und nach dem Spiel setzt die Polizei Drohnen ein, allerdings mit dem Versprechen, dass diese keine Menschenmengen überfliegen werden. Dieser Einsatz moderner Technologie unterstreicht die Bedeutung, die der Sicherheit der Besucher beigemessen wird.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren