Werbung

Mit Fotos: Tierrettung-Saar rettet Hunde, Katzen und Schlange aus Wohnhaus!

Dank einer aufmerksamen Meldung eines besorgten Bürgers konnte am 2. Juni 2024 ein schwerwiegender Fall von Animal Hoarding in Saarbrücken-Malstatt aufgedeckt werden. Der Tiernotruf Saarland informierte gestern über die Ereignisse, die zu einer Rettungsaktion führten.

Fotos: Tierrettung Saar

Anonyme Meldung führt zur Entdeckung: Ein besorgter Bürger meldete sich am Samstag anonym per E-Mail beim Tiernotruf Saarland und berichtete von katastrophalen Zuständen in einer Wohnung in Malstatt. Der Hinweisgeber beschrieb, dass mehrere Tiere ohne Tageslicht, eingesperrt auf engstem Raum und in einem von Exkrementen übersäten Umfeld gehalten würden. Zudem wiesen die Tiere sichtbare Krankheitssymptome auf.

Fotos: Tierrettung Saar

Sofortige Reaktion und Polizeieinsatz: Der Tiernotruf Saar reagierte sofort auf die alarmierende Nachricht. Vor Ort weigerte sich der Halter jedoch, die Tiere zu zeigen, was zur Alarmierung der Polizei führte. Die Beamten entschieden, die Tiere sicherzustellen. In der Wohnung bot sich ein erschreckendes Bild: In einem einzigen Raum befanden sich zwölf Hunde, darunter drei Welpen, sieben Katzen und eine Königspython. Alle Tiere zeigten deutliche Anzeichen von Vernachlässigung und Misshandlung.

Fotos: Tierrettung Saar

Rettung und Unterbringung der Tiere: Mit Unterstützung der Tierhelfer Saar, der Reptilienhilfe Saarland und des Tierschutzvereins Helpme wurden die Hunde, Katzen und die Schlange innerhalb von zwei Stunden gesichert und ins Tierheim Linxbachhof gebracht. Über die weitere Unterbringung und Versorgung der Tiere soll nun in Zusammenarbeit mit dem Amtsveterinär entschieden werden.

Appell des Tiernotrufs Saar: „Dieser Fall zeigt erneut die Dringlichkeit und Wichtigkeit schnellen Handelns bei Verdacht auf Tierquälerei“, betonte der Tiernotruf Saar abschließend. Dank des schnellen Eingreifens der Behörden und Tierschutzorganisationen konnten die Tiere aus den untragbaren Zuständen befreit und in Sicherheit gebracht werden. Der Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit einer aufmerksamen und engagierten Gemeinschaft zum Schutz von Tieren. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)

Fotos: Tierrettung Saar

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren