Werbung

Proteste bei AfD-Neujahrsempfang am Saarbrücker Schloss

Saarbrücken – Am gestrigen Freitagabend (14. Februar 2025), fand ab 18 Uhr der Neujahrsempfang der AfD-Landtagsfraktion im Saarbrücker Schloss statt. Parallel dazu wurden drei Versammlungen angemeldet: Zwei Aufzüge mit den Mottos „Klimastreik anlässlich der Bundestagswahlen“ und „Gegen den Neujahrsempfang der AfD“ sowie eine „Stille Mahnwache“ mit Aufbauten und einer Lichtprojektion auf dem Schlossplatz. Insgesamt hielten sich zeitweise bis zu 2.500 Personen im Bereich vor dem Schloss auf.

Der Aufzug „Klimastreik anlässlich der Bundestagswahlen“ startete am Landwehrplatz und zog mit etwa 900 Teilnehmenden Richtung Schlossplatz. Die Polizei begleitete den Protestmarsch ohne Zwischenfälle. In der Vorstadtstraße löste sich die Versammlung auf, viele Teilnehmende schlossen sich anschließend dem zweiten Aufzug „Gegen den Neujahrsempfang der AfD“ an. Diese Demonstration, an der etwa 1.500 Menschen teilnahmen, führte von der Ludwigskirche zum Schloss.

Im Bereich der Ludwigskirche kam es zu einem Vorfall, bei dem zwei Männer Parolen mit volksverhetzendem Inhalt skandierten. Ihre Identität wurde festgestellt, und entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Gegen 18:15 Uhr versammelten sich rund 2.500 Personen auf dem Vorplatz des Saarbrücker Schlosses. Während der Demonstration vermummte sich eine kleine zweistellige Anzahl von Personen. Einzelne Demonstranten warfen Tomaten und Kartoffeln, verletzt wurde jedoch niemand. Eine Person beleidigte einen Besucher des AfD-Empfangs, wofür eine Strafanzeige gefertigt wurde.

Eine Gruppe aus der Demonstration bedrängte zudem drei Personen, die sie der AfD zuordneten, und versuchte, Absperrgitter zu übersteigen. Nur durch den Einsatz von Pfefferspray konnten die Einsatzkräfte dies verhindern. Nach dem offiziellen Ende der Versammlung vor dem Schloss bildete sich eine Spontandemonstration mit etwa 80 Personen, die durch die Saarbrücker Innenstadt zog. Die Polizei begleitete den Zug, es kam zu keinen weiteren Störungen.

Während die Proteste überwiegend friedlich verliefen, kam es vereinzelt zu Provokationen und kleineren Zwischenfällen. Die Polizei zeigte sich dennoch zufrieden mit dem Verlauf des Abends und konnte größere Eskalationen verhindern. Die Ermittlungen zu den festgestellten Straftaten laufen. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren