Anzeige:

Autofahrerin (26) überschlägt sich auf regennasser A8

Merzig – Am 21. April 2025, gegen 15:15 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A8 in Fahrtrichtung Saarbrücken ein schwerer Verkehrsunfall (wir berichteten bereits vorab davon). Der Unfallort lag zwischen den Anschlussstellen Wellingen und Merzig-Schwemlingen. Laut ersten Angaben der Polizei nach verlor die 26-jährige Fahrerin eines PKW aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und nasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug.

Die junge Frau, wohnhaft in Saarbrücken, war mit ihrem Wagen auf der regennassen Fahrbahn unterwegs, als sie ins Rutschen geriet. Infolge der Kontrolleinsverlustes verließ ihr Fahrzeug die Fahrbahn und prallte zunächst gegen ein Verkehrsschild und ein Abflussrohr. Der Wagen überschlug sich mehrfach, ehe er auf der rechten Fahrbahn auf dem Dach zum Stillstand kam.

Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt, erlitt Prellungen sowie Schnittwunden und musste nach der Erstversorgung vor Ort in einem Rettungswagen (RTW) in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtschaden am Fahrzeug wird auf rund 30.000 Euro geschätzt, und der PKW wurde als Totalschaden eingestuft.

Für die Bergung des Fahrzeugs und die anschließende Fahrbahnreinigung waren Feuerwehr und Abschleppdienst im Einsatz. Auch das Team von Air Rescue aus Luxemburg war aufgrund der Schwere des Unfalls schnell vor Ort. Die Autobahn A8 wurde bis etwa 17:49 Uhr vollständig gesperrt, bevor die Sperrung aufgehoben und der Verkehr wieder freigegeben werden konnte.

Originalaufnahme – Bild: Feuerwehr Merzig

Die Polizei weist darauf hin, dass die nassen Straßenverhältnisse und die nicht angepasste Geschwindigkeit vermutlich maßgeblich zum Unfall beigetragen haben. Fahrer sollten bei ähnlichen Witterungsbedingungen stets eine angemessene Geschwindigkeit wählen, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)

Anzeige:

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren