
Großeinsatz bei Freisen – Feuerwehr kämpft gegen Waldbrand
Freisen – (Bildergalerie am Ende des Beitrags) Am Montagabend (15. April 2025) wurde die Feuerwehr Oberkirchen zu einem Brand in einem Waldstück bei Freisen alarmiert. Gegen 19 Uhr meldeten Anrufer einen Feuerschein im Wald, woraufhin die Integrierte Leitstelle mit dem Einsatzstichwort „Brand 2 – Wald klein“ mehrere Einheiten ausrückte.
Vor Ort bestätigte sich die Lage: Teile der Vegetation hatten Feuer gefangen, die Flammen drohten sich im unwegsamen Gelände weiter auszubreiten. Mit Feuerpatschen, Löschrucksäcken und zwei D-Rohren gingen die Einsatzkräfte gegen die Flammen vor. Um die Wasserversorgung sicherzustellen, musste eine lange Wegestrecke mit Schläuchen tief in den Wald hinein verlegt werden.
Dank des schnellen Eingreifens konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Der Brand wurde zügig unter Kontrolle gebracht und vollständig abgelöscht. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz beendet.
Am Einsatz beteiligt waren der Löschbezirk Freisen mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20, einem Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Tank-Wasser-Schaum und einem Mannschaftstransportwagen, der Löschbezirk Haupersweiler mit einem Staffellöschfahrzeug und einem Einsatzleitwagen sowie der Löschbezirk Oberkirchen mit einem Löschgruppenfahrzeug 8/6 und einem Gerätewagen Logistik. Ebenfalls vor Ort waren der stellvertretende Wehrführer sowie die Polizei, die die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen hat.
Die Feuerwehr mahnt angesichts der anhaltend trockenen Witterung zur besonderen Vorsicht im Wald: Bereits kleine Glutnester oder achtlos weggeworfene Zigaretten können ausreichen, um Vegetationsbrände auszulösen. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)