
LKA zerschlägt Banden für Tachomanipulation und Fahrzeughehlerei
Saarbrücken – Das Landeskriminalamt (LKA) hat im Rahmen der Ermittlungsgruppe “Bus” bedeutende Erfolge gegen organisierte Banden erzielt, die sich auf Tachomanipulation und den Handel mit gestohlenen Fahrzeugen spezialisiert hatten. Insgesamt wurden über 500 Verdachtsfälle untersucht, wobei bereits vier Haftbefehle vollstreckt wurden. Nach weiteren Mitgliedern wird derzeit noch gefahndet.
Im Verfahrenskomplex “Manipulation” konnten über 70 Fälle aufgeklärt werden. Die Täter manipulierten die Kilometerstände von Fahrzeugen, um deren Wert künstlich zu erhöhen und so höhere Verkaufspreise zu erzielen. Durch diese kriminellen Machenschaften entstand ein Schaden im mittleren sechsstelligen Bereich. Gegen vier weitere Bandenmitglieder wurden ebenfalls Haftbefehle erlassen, die jedoch noch nicht vollstreckt werden konnten.
Ein weiterer Schwerpunkt der Ermittlungen lag auf der Hehlerei von hochwertigen Fahrzeugen. In über 50 Fällen wurden Fahrzeuge betrügerisch erlangt und anschließend ins Ausland verkauft. Die Täter nutzten dabei verfälschte deutsche Blankodokumente und manipulierte Kennzeichen, um die Fahrzeuge unter Vorspiegelung falscher Tatsachen zu veräußern. Die Schadenssumme in diesem Bereich beläuft sich auf einen niedrigen siebenstelligen Betrag. Fünf Haftbefehle gegen Mitglieder dieser Bande wurden bereits erlassen; deren Aufenthaltsorte sind derzeit unbekannt.
Bei den identifizierten Bandenmitgliedern handelt es sich überwiegend um rumänische Staatsbürger im Alter von 17 bis 48 Jahren. Gegen die flüchtigen Täter wurden EU-Haftbefehle erlassen, und die Fahndung läuft auf Hochtouren. Das LKA appelliert an die Bevölkerung, bei Hinweisen zu den gesuchten Personen oder verdächtigen Aktivitäten die Polizei zu kontaktieren. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)