Anzeige:

Sicherung der Arbeitsplätze: Saarstahl-Belegschaft stimmt Sparkurs zu

Saarbrücken/Völklingen – Die Mehrheit der Saarstahl-Beschäftigten hat sich für den sogenannten Transfer-Tarifvertrag ausgesprochen – ein Schritt, der mit finanziellen Einschnitten und reduzierter Arbeitszeit verbunden ist, aber auch als Signal für den Erhalt von Arbeitsplätzen gewertet werden kann. Insgesamt 3.412 Stimmen, das entspricht 81,7 Prozent der befragten IG-Metall-Mitglieder, haben sich heute für das Modell entschieden, das bis Ende 2027 greifen soll.

Der neue Vertrag sieht eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit auf 32 Stunden vor – ein Minus von rund acht Prozent. Parallel dazu sinkt das Einkommen. Für die Folgejahre sind stufenweise Erhöhungen auf 33 beziehungsweise 34 Wochenstunden vorgesehen. Darüber hinaus bringen die Mitarbeitenden zusätzlich 24 Schichten in ein Transformationskonto ein. Weihnachts- und Urlaubsgeld bleiben erhalten, ebenso die vereinbarte Lohnerhöhung von 5,5 Prozent, die mit der April-Abrechnung ausgezahlt wird.

Die Entscheidung fiel den Beteiligten nicht leicht. Ein Sprecher des Konzernbetriebsrats, sprach offen von einem Kompromiss mit bitterem Beigeschmack, den man jedoch als das „am wenigsten schlechte“ Ergebnis betrachten müsse. Auch die IG Metall bezeichnete das Resultat als schmerzhaft, betonte aber die Notwendigkeit, angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten Standorte zu sichern und Kündigungen zu vermeiden.

Die wirtschaftliche Lage bei Saarstahl bleibt angespannt. Vor allem die Nachfrageschwäche aus der Automobilbranche setzt dem Unternehmen zu. Bereits im Vorfeld hatten Beschäftigte auf geplante Lohnerhöhungen verzichtet. Kurzarbeit war zuletzt ein wiederkehrendes Instrument, um auf Produktionsrückgänge zu reagieren.

Der neue Tarifvertrag soll nun Zeit und Stabilität schaffen, um auf den Wandel in der Industrie zu reagieren – ohne betriebsbedingte Kündigungen und mit der Übernahme aller Auszubildenden. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)

Anzeige:

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren