
Winterberg-Team im TV bei „Notaufnahme Samstagnacht“
Saarbrücken – Das Klinikum Saarbrücken ist erneut Teil der DMAX-Dokuserie „Notaufnahme Samstagnacht“. In der mittlerweile vierten Staffel ist das Team aus der Zentralen Notaufnahme (ZNA) gleich in drei Episoden vertreten. Gedreht wurde bereits im Juli und November 2024. Die Zuschauer erwartet ein authentischer Einblick in die Arbeit der Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte auf dem Winterberg – mitten in der Nacht, mitten im Geschehen.
Die Sendetermine sind bereits bekannt: Episode 3 läuft am 17. April (in der Mediathek) und am 24. April im TV. Episode 5 folgt am 1. Mai online und am 8. Mai im Fernsehen. Episode 7 erscheint am 15. Mai gleichzeitig online und im TV. Alle Folgen zeigen ungeschönt, was in einer Nachtschicht auf dem Winterberg passiert – echt, direkt und hautnah.
Das Klinikum betont: „Nichts ist gestellt oder inszeniert.“ Der Fokus liegt auf Transparenz, ehrlicher Kommunikation und dem Alltag eines überlasteten Gesundheitssystems. Gerade in Zeiten, in denen die Notaufnahmen im Saarland durch die Schließung vieler Bereitschaftsdienstpraxen besonders gefordert sind, sei die öffentliche Darstellung dieser Arbeit wichtiger denn je. Am Winterberg wurde dafür eigens ein zusätzlicher Wartecontainer eingerichtet.
In Episode 3 kommt unter anderem Oberärztin Susanne Biehl zu Wort. Sie beschreibt ihren Berufsalltag als „eine Art Detektivarbeit“, bei der jeder neue Patient eine Überraschung mit sich bringe. Der Beitrag zeigt eindrucksvoll, wie komplex, fordernd, aber auch erfüllend die Arbeit in der Notfallmedizin ist.
Für Patientinnen und Patienten, die während der Dreharbeiten behandelt wurden, hatte der TV-Einsatz keinerlei Auswirkungen. Die medizinische Versorgung hatte und hat stets höchste Priorität. Das Klinikum dankt dem gesamten ZNA-Team für seine Offenheit und Professionalität – und wünscht allen Zuschauerinnen und Zuschauern spannende Einblicke “auf dem Berg”. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)