Feuerwehr rettet Meerschweinchen aus brennendem Haus in Wiebelskirchen
Wiebelskirchen – Tierischer Rettungseinsatz am Dienstagabend in der Römerstraße: Die Feuerwehr Neunkirchen hat zwei Meerschweinchen aus einem brennenden Wohnhaus gerettet. Gegen 18:30 Uhr war dort in einem Einfamilienhaus ein Brand ausgebrochen, während sich eine Mutter und ihre beiden Kinder im Gebäude aufhielten. Sie reagierten geistesgegenwärtig, verließen das Haus noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte und blieben unverletzt.
Beim Eintreffen der Feuerwehr drang bereits dichter Rauch aus dem Erdgeschoss. Rund 50 Einsatzkräfte aus den Löschbezirken Wiebelskirchen, Hangard und Neunkirchen-Innenstadt rückten an, unterstützt von einem Rettungswagen des DRK und mehreren Polizeistreifen. Ein Trupp unter Atemschutz drang in das Haus ein und begann sofort mit der Brandbekämpfung. Dank des schnellen Eingreifens gelang es, das Feuer auf einen Raum im Erdgeschoss zu begrenzen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Während der Löscharbeiten durchsuchte ein weiterer Trupp das stark verrauchte Gebäude nach Tieren und konnte die beiden Meerschweinchen unversehrt bergen. Sie wurden anschließend ihren erleichterten Besitzern übergeben. Das Wohnhaus wurde durch Feuer und Rauch stark beschädigt und musste aus Sicherheitsgründen vom Strom- und Gasnetz getrennt werden.
Die Römerstraße war während des Einsatzes vollständig gesperrt. Gegen 20 Uhr konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden. Die Bewohner konnten für die Nacht bei Verwandten unterkommen, da das Haus vorerst nicht mehr bewohnbar ist. Die Brandursache wird derzeit von der Polizei ermittelt. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)



