Anzeige:

Rasender Fahranfänger riskiert Leben von Mutter und Kind in Saarbrücken

Saarbrücken – Ein unüberlegtes Überholmanöver und überhöhte Geschwindigkeit führten am Mittwochnachmittag (27.09.2023) zu einem schweren Unfall in der Gerhardstraße in Saarbrücken. Ein 20-jähriger Fahranfänger lenkte dabei einen grauen VW Golf mit Ottweiler-Kreiskennzeichen und brachte nicht nur sich, sondern vor allem auch eine Mutter und ihr Kleinkind in Lebensgefahr.

Laut Polizeiangaben war der junge Mann gegen 14:10 Uhr in Fahrtrichtung Altenkessel unterwegs, als er in einer Rechtskurve ein anderes Fahrzeug rasant überholte. Dabei unterschätzte er augenscheinlich die Entfernung und Geschwindigkeit eines entgegenkommenden weißen VW Sharans. Das Fahrzeug wurde von einer 44-jährigen Frau gefahren, die ihr Kleinkind an Bord hatte. Durch das leichtsinnige Manöver geriet der VW Golf in die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Sharan.

Der Zusammenprall hinterließ an beiden Fahrzeugen einen Totalschaden, der nach ersten Schätzungen in den fünfstelligen Bereich gehen dürfte. Während beide Autos abgeschleppt werden mussten, konnten die Insassen, glücklicherweise, mit leichten Verletzungen davonkommen. Sowohl die Mutter als auch ein Mitfahrer des Golf wurden zur weiteren Beobachtung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Der Vorfall wirft ein besorgniserregendes Licht auf die Risikobereitschaft mancher junger Fahrer, insbesondere Fahranfänger. Durch das rücksichtslose Verhalten des 20-Jährigen wurden nicht nur er und seine Mitfahrer, sondern auch eine unbeteiligte Mutter und ihr Kind in eine gefährliche Lage gebracht.

Als Konsequenz wurde dem jungen Fahrer umgehend der Führerschein entzogen, und es wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Der Fall dient als trauriges Beispiel dafür, welche fatalen Folgen Leichtsinn im Straßenverkehr haben kann und unterstreicht die Notwendigkeit, insbesondere junge Fahrer für die Gefahren überhöhter Geschwindigkeiten und riskanter Überholmanöver zu sensibilisieren.

Anzeige:

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren