Werbung

Gefahr von Wald- und Flächenbränden steigt: Hohe Vegetationsbrand-Gefahr im Saarland

Mit dem aktuellen Temperaturanstieg steigt auch die Gefahr für Wald- und Flächenbrände erheblich an.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor einer hohen Brandgefahr im Saarland, da sowohl der Waldbrandgefahrenindex als auch der Graslandfeuerindex am Donnerstag auf Stufe 4 von 5 ansteigen werden. Das bedeutet, dass eine hohe Vegetationsbrand-Gefahr besteht.

 

Was es zu beachten gibt:

  1. Kein offenes Feuer im Freien: Offene Feuerstellen stellen ein hohes Risiko dar und sollten unter keinen Umständen entzündet werden.
  2. Kein Rauchen in Wäldern: Zigarettenstummel können leicht Brände verursachen, wenn sie achtlos weggeworfen werden.
  3. Kein unachtsames Wegwerfen von Kippen: Auch auf Wanderwegen und in der Nähe von Wäldern muss darauf geachtet werden, Zigaretten korrekt zu entsorgen.
  4. Parken nur auf ausgewiesenen Parkplätzen: Fahrzeuge, die auf trockenem Gras geparkt werden, können durch heiße Katalysatoren Brände entfachen.
  5. Freihalten der Zufahrten zu Wäldern: Zufahrtswege müssen für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr stets zugänglich sein.
  6. Brände und Rauchentwicklungen sofort über den Notruf 112 melden: Schnelles Handeln ist entscheidend, um größere Brände zu verhindern.
  7. Entstehungsbrände – wenn möglich – löschen: Kleinere Brände können oft mit einfachen Mitteln gelöscht werden, bevor sie sich ausbreiten.

JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren