Autofahrer atmen auf: Saarbrückens Westspangen-Kreisel freigegeben

Saarbrücken – Seit mehr als einem Jahr prägen gleich zwei Großprojekte das Bild in St. Johann und sorgen für Geduldsproben bei Autofahrern, Radlern und Anwohnern. Neben der Umgestaltung der St. Johanner Straße läuft auch der Bau des Kreisverkehrs unter der Westspange. Nun gibt es zumindest beim Kreisel sichtbare Fortschritte.

Wie die Stadt mitteilt, ist die Anlage seit Freitag in einer vorläufigen Ausbauphase geöffnet. Zwar fehlt noch der endgültige Straßenbelag, doch die Fahrbahnen sind bereits weitgehend befahrbar. Damit können Verkehrsteilnehmer seit Ende September in fast alle Richtungen wieder durch den Knotenpunkt rollen – mit Ausnahme der St. Johanner Straße stadteinwärts. Neu hinzugekommen ist außerdem eine direkte Verbindung zwischen der Hafenstraße und der Westspange.

Trotzdem bleibt Geduld gefragt: Die Hafenstraße selbst ist aktuell wegen der Vorbereitungen rund um die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit gesperrt. Das schmälert die spürbare Entlastung zunächst. Langfristig soll der Kreisel jedoch genau hier Abhilfe schaffen: Laut Planungen soll er den Verkehr zwischen Hauptbahnhof und Westspange besser verteilen und Staus im Bereich der St. Johanner Straße reduzieren.

Rund 26.000 Fahrzeuge täglich werden nach Prognosen der Stadt künftig durch den Knotenpunkt fließen. Vorgesehen sind Ampelanlagen, Radwege, barrierefreie Übergänge und moderne LED-Beleuchtung. Ziel ist ein nutzerfreundlicher und sicherer Verkehrsknoten, der die unterschiedlichen Bedürfnisse von Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern berücksichtigt. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren