Frauenleiche vom Rehlinger Parkplatz identifiziert – Tatverdächtige festgenommen
Rehlingen-Siersburg – Nach dem Fund einer Frauenleiche am Dienstagmorgen (25. November 2025) in der Nähe des Autobahnparkplatzes Niedmündung an der A8 (wir berichteten an dieser Stelle davon) gibt es nun entscheidende Fortschritte in den Ermittlungen. Die Polizei hat die tote Frau identifiziert – und eine mutmaßliche Tatverdächtige festgenommen.
Ein Spaziergänger hatte die leblose Person am Dienstag gegen 9 Uhr auf einem abgelegenen Feldweg unweit des Rastplatzes „Niedmündung“ entdeckt und die Polizei alarmiert. Einsatzkräfte stellten wenig später fest, dass es sich um eine zunächst unbekannte Frau handelte. Da schnell Hinweise auf ein Gewaltverbrechen vorlagen, übernahm das Fachdezernat für Straftaten gegen das Leben die Ermittlungen.
Inzwischen steht fest: Bei der Getöteten handelt es sich um eine 30-jährige Frau aus Baden-Württemberg. Ermittler gehen davon aus, dass sie in der Zeit zwischen Montagabend und Dienstagmorgen einem Tötungsdelikt zum Opfer fiel. Ob sie am Fundort getötet wurde oder ob ihre Leiche dorthin verbracht wurde, ist weiterhin offen.
Die Spurensicherung vor Ort lief stundenlang, unterstützt von der Bereitschaftspolizei und Spezialisten der Tatortgruppe. Erste Hinweise führten dabei auf eine mögliche Beteiligte – ebenfalls aus Baden-Württemberg. Die Frau soll nach der Tat mit einem gestohlenen blauen Audi A6 mit dem Kennzeichen WN geflüchtet sein.
Im Rahmen einer bundesweiten Fahndung gelang es Ermittlern dann am Mittwoch, den Aufenthaltsort der Verdächtigen zu bestimmen. Sie wurde im Rhein-Main-Gebiet lokalisiert und später durch ein Spezialeinsatzkommando in Rheinland-Pfalz festgenommen. Die 36-Jährige wurde anschließend nach Saarbrücken überführt und soll nun einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.
Die Polizei sucht weiterhin Zeugen, die am Tatabend oder Tatmorgen verdächtige Beobachtungen im Bereich Rehlingen-Siersburg oder am Rastplatz Niedmündung gemacht haben – insbesondere im Zusammenhang mit dem blauen Audi A6. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Saarbrücken unter 0681 / 962-2133 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Auch die Onlinewache der saarländischen Polizei kann genutzt werden: www.onlinewache.saarland.de. Die Ermittlungen zu Motiv, Tathergang und möglichem Vorleben der Beteiligten dauern an. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)



