Trotz Hitze – viele waren zu schnell, andere trotz Beeinträchtigung durch Alkohol oder Drogen unterwegs

Verkehrskontrollen der Polizei am vergangenen Wochenende

Saarbrücken. Die Geschwindigkeit von 2.040 Fahrzeugten, die in Richtung Saarlouis unterwegs waren, überprüfte der Verkehrsdienst Mitte am vergangenen Samstag (04.07.2015) zwischen 15:45 Uhr und 17:45 Uhr auf der BAB 620 im Bereich Völklingen. 300 davon waren schneller als die auf 80 km/h begrenzte Höchstgeschwindigkeit.

215 Fahrzeugführern droht jetzt deshalb ein Verwarnungsgeld, 85 sogar ein Bußgeld. Vier Fahrzeugführer müssen ihr Fahrzeug demnächst für einen Monat stehen lassen. 126 gemessene Stundenkilometer bedeuten für einen Fahrer 160  Euro Bußgeld, einen Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg.

Aber auch alkoholisierte oder durch Drogenkonsum beeinträchtigte Fahrzeugführer fielen am vergangenen Wochenende bei polizeilichen Kontrollen auf. An drei Kontrollstellen im Raum Neunkirchen wurden von Freitag auf Samstag (3./4. Juli 2015), zwischen 16:00 und 02:00 Uhr, allein neun Trunkenheitsdelikte festgestellt. Etwa 500 Fahrzeugführer kontrollierten Polizeibeamte insgesamt im Raum Neunkirchen hinsichtlich ihrer Verkehrstüchtigkeit.

Bei drei Autofahrern zeigten noch vor Ort durchgeführte Atemalkoholtests Werte zwischen 0,5 und 1,09 Promille an. Ihnen drohen jetzt Geldbußen von 500 Euro und Fahrverbote von einem Monat. Ein Alkoholwert von über 1,1 Promille hatte für den Betroffenen eine Blutprobe und den Verlust des Führerscheins zur Folge.

Durch die Einnahme von Betäubungsmitteln waren vier weitere Pkw-Fahrer so berauscht, dass sie nicht mehr fahrtüchtig waren. Für diese war die Fahrt beendet und sie mussten die Polizeibeamten zur Durchführung von Blutproben zur nächsten Dienststelle begleiten. Im Rahmen der folgenden Strafverfahren wird die Staatsanwaltschaft über den weiteren Verbleib der Führerscheine entscheiden. 

Unverletzt blieb ein 52-jähriger Motoradfahrer, der mit der Harley-Davidson eines Freundes unterwegs war und sich der Kontrolle durch Flucht entziehen wollte. Er verlor in einer Nebenstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er auf ein Wiesengelände abbiegen wollte und stürzte. Ein anschließend freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab vor Ort 1,12 Promille.

Die Polizeibeamten fanden bei ihren Kontrollen außerdem geringere Mengen Marihuana und stellten zwei nach dem Waffengesetz verbotene Gegenstände (Metallschlagring und ein Bajonett) sicher.

[accordions ][accordion title=“Hinweis“ load=“hide“]Dies ist eine redaktionell unbearbeitete Mitteilung der saarländischen Polizei.[/accordion][/accordions]

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren