
Wieder Schockanrufe – 87-Jährige aus Saarpfalz-Kreis dreist abgezockt
Saarpfalz-Kreis – Am 19. Februar 2025 wurde eine 87-jährige Frau Opfer eines dreisten Telefonbetrugs. In dem Glauben, ihre Tochter vor einer Haftstrafe zu bewahren, übergab sie Bargeld und Schmuck im Gesamtwert eines niedrigen fünfstelligen Betrags an einen Unbekannten. Zwei weitere Betrugsversuche scheiterten, da die Angerufenen die Masche durchschauten.
Der Vorfall ereignete sich gegen 15:00 Uhr, als die Betrüger die Seniorin anriefen und behaupteten, ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Eine weibliche Stimme täuschte Weinkrämpfe vor und forderte eine hohe Kaution, um eine Gefängnisstrafe abzuwenden. In Panik nach Bargeld und Wertsachen gefragt, folgte die 87-Jährige den Anweisungen der Täter.
Etwa 30 Minuten später erschien ein junger Mann an ihrer Tür, um die angebliche Kaution abzuholen. Er wurde als klein, mit dunklen Haaren beschrieben. Trotz intensiver Warnungen gelang es den Betrügern, die Frau zu täuschen.
Zwei weitere Personen im Saarpfalz-Kreis erhielten ähnliche Anrufe, erkannten jedoch den Betrugsversuch und legten auf. Das Landespolizeipräsidium des Saarlandes mahnt erneut zur Vorsicht vor solchen Schockanrufen und rät, bei verdächtigen Anrufen umgehend die Polizei zu informieren. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)