
Heute Morgen: Großbrand auf dem Gelände der Dillinger Hütte
Update 9:15 Uhr: Die Bandlage auf dem Gelände der Dillinger Hütte scheint im Griff. Vielen Dank an alle Einsatzkräfte.
Ursprünglicher Beitrag: Dillingen – (Bildergalerie am Ende des Beitrags) Seit den frühen Morgenstunden (Mittwoch, 21. Mai 2025) läuft ein größerer Feuerwehreinsatz auf dem Gelände der Dillinger Hütte. Gegen kurz nach 6 Uhr gingen erste Hinweise von aufmerksamen Lesereportern ein, die dichte Rauchschwaden im Bereich eines Hochofens hinter Tor 4 meldeten. Die Aufnahmen zeigen eine massive Rauchentwicklung, die deutlich über die Industrieanlagen hinausragt.
Anders als im regulären Produktionsbetrieb handelt es sich bei dem heutigen Vorfall nicht um betriebsbedingte Emissionen – nach bisherigen Erkenntnissen hat ein Brand die Rauchentwicklung verursacht. Ersten Informationen nach, ist dort ein Damm von einem Schlackebecken gebrochen. Dort wird die Masse gesammelt, welche das Ergebnis des metallurgischen Schmelzprozesses ist. Die sogenannte „Schlacke“ ist also Nebenprodukt der Stahlerzeugung, aus dem seit Jahrzehnten Baustoffe (z.B. Hüttensand für Zement oder Gesteinskörnungen für den Straßenbau) und Düngemittel hergestellt werden.
Wie stark sich die Flammen bislang ausgebreitet haben, ist derzeit noch unklar. Ein weiteres Bild zeigt eine in Vollbrand stehende Trasse auf dem Gelände. Die Einsatzkräfte sind weiterhin vor Ort und kämpfen gegen den Brand an.
Mehrere Löschfahrzeuge sowie Einsatzkräfte aus dem Umkreis sind im Einsatz, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Lage gilt als dynamisch, die Brandursache wird derzeit ermittelt. Nach Angaben vor Ort wurden bislang keine Verletzten gemeldet. Die Sicherheitsvorkehrungen auf dem Hüttengelände wurden vorsorglich verstärkt.
Der laufende Feuerwehreinsatz hat auch Auswirkungen auf den Verkehr: Vor Tor 4 des Stahlwerks stauen sich derzeit zahlreiche LKW, die das Gelände nicht befahren können. Die Zufahrtsstraße ist vorübergehend blockiert. Mit weiteren Informationen ist im Laufe des Tages zu rechnen. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)