Massiver Stau nach Lkw-Brand auf der A6!
Ein Lkw-Brand sorgt für einen massiven Stau auf der A6 Saarbrücken-Mannheim: Gegen 07:30 Uhr bemerkt ein polnischer Lasterfahrer am Auflieger seines 40-Tonners ein Feuer. Geistesgegenwärtig stoppt er auf dem Standstreifen an der Auffahrt St. Ingbert-Rohrbach sein Gespann und koppelt noch schnell die Zugmaschine ab. Aus seinem Hänger schlagen bereits hohe Flammen. Bei Ankunft der Feuerwehr St. Ingbert war die Autobahn bereits durch die Polizei gesperrt worden. Im Radio wurde vor der gefährlichen Situation gewarnt. Das Feuer konnte schnell unter Kotrolle gebracht werden. Zu Nachlöscharbeiten wurde Schaum verwendet, um ein Aufkeimen der Flammen zu verhindern. Verletzt wurde niemand.

Die Polizei hat den Verkehr zwischen Autobahnauffahrt und Brandstelle rückwärts von der Autobahn abfließen lassen. Zusätzlich wurde ab St. Ingbert-Mitte zunächst eine Vollsperrung eingerichtet. Auf der stark befahrenen Autobahn-Hauptstrecke von Paris zum Rhein-Main-Gebiet hat sich ein massiver Stau gebildet. Der Schwerlastverkehr erreichte bereits einen 7 Kilometer-langen Rückstau bis zur Grumbachtalbrücke (Stand 09:30 Uhr). Auch sämtliche Nebenstrecken in den Ortschaften St. Ingbert und Rohrbach sind vollgelaufen. Die Vollsperrung an der Abfahrt St. Ingbert-Mitte wurde zwischenzeitlich wieder aufgelöst. Der Verkehr wird aktuell über Kirkel zur A6 und A8 umgeleitet.

Der Lkw-Anhänger ist mit drei Stahlrollen mit jeweils etwa 8 Tonnen Gewicht beladen. Diese müssen nach dem Abkühlen von einem Kran abgeladen werden, bevor der zerstörte Anhänger abgeschleppt werden kann. Dazu wird die Autobahn noch weit bis in die Mittagsstunden – oder darüberhinaus – gesperrt bleiben, so die Information der Polizei. Es soll nach dem Abladen versucht werden, die Autobahn zumindest wieder einspurig freizugeben.

Update 10:20 Uhr: die Stahl rollen sind soweit abgekühlt. Die Feuerwehr rückt von der Einsatzstelle ab. Der Kran wird in etwa 1 stunde erwartet. Problematisch wird das umladen auf einen anderen Anhänger. Dies muss ein Spezialanhänger sein, der in der Mitte auch eine Kuhle hat, in der die Rollen sicher befestigt werden können.
Der Verkehr aus Saarbrücken / Paris wird in der Zwischenzeit weiter zunehmen.