AKTUELL++ Leiche am Saarbrücker Prinzenweiher entdeckt – Taucher im Wasser

Saarbrücken – (Von unserem Reporter Thorsten Kremers – Bildergalerie am Ende des Beitrags) Grausiger Fund am Prinzenweiher im Meerwiesertalweg in Saarbrücken: Am Freitagmorgen (14. November 2025) gegen 07:30 Uhr entdeckt eine vorbeilaufende Schülergruppe einen Elektro-Rollstuhl mit blinkendem Warnblinkern im Wasser und einige Meter davon entfernt einen leblos im Wasser treibenden Körper, der mit dem Rücken nach oben zeigt.

Sofort alarmieren die Jugendlichen den Notruf. Der Rettungsdienst rückt sofort an, kann aber nichts mehr für die tote Person im Wasser tun. Warum sich die Person im Wasser befindet, wird aktuell noch ermittelt.

Der Bereich um die Fundstelle wird durch die Polizei zunächst als Tatort abgesperrt, die Schülergruppe zur ihren Wahrnehmungen befragt. Die Tauchsportgruppe der saarländischen Polizei kommt ebenso zur Einsatzstelle, wie auch die Technische Einheit mit einer Drohne.

Die Kriminalpolizei beginnt mit ihren Ermittlungen, fertigt Fotos an, vermisst den Bereich rund um die Fundstelle. Mit der Drohne werden zeitgleich Übersichtsaufnahmen angefertigt. Gegen 09:30 Uhr gingen die Taucher ins Wasser und sicherten mit einer Unterwasserkamera Spuren. Gegen 10:00 Uhr wurde der leblose Körper aus dem Wasser geborgen.

Der Fussweg am Prinzenweiher wird am Vormittag normalerweise von hunderten Schülern des Rothebühl-Gymasiums und von Studenten der HTW als Abkürzung von der Bushaltestelle Prinzenweiher genutzt. Der Einsatz ist öffentlichkeitswirksam. Zahlreiche Schüler und Studenten bleiben minutenlang stehen und fertigen reihenweise Videos und Fotos an, die sie anschließend über Social Media verbreiten.

Auch etliche Autofahrer verfolgen bei Rotampel-Phasen das Einsatzgeschehen. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren