Person verbrennt im Auto – Tragisches Unglück am Glashütter Weiher
St. Ingbert-Rohrbach – (Von unserem Reporter Thorsten Kremers – Bildergalerie am Ende des Beitrags) Ein dramatischer Einsatz erschütterte am frühen Montagnachmittag (24. November 2025) das Naherholungsgebiet am Glashütter Weiher. Gegen 13:45 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Fahrzeugbrand auf einem Parkplatz nahe des beliebten Spazierwegs alarmiert.
Zahlreiche Passanten waren zu diesem Zeitpunkt rund um den Weiher unterwegs und hatten gemeldet, dass ein Renault in Vollbrand stehe – und sich offenbar noch eine Person im Fahrzeug befinde. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an und begann sofort mit Löschmaßnahmen – zunächst mit Wasser, später mit Schaum.
Trotz des schnellen Eingreifens kam jedoch jede Hilfe zu spät: Die Person im Fahrzeug war bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte verstorben und verbrannte bis zur Unkenntlichkeit. „Das ist eine besonders belastende Situation für alle, die direkt am Fahrzeug gearbeitet haben“, erklärte Florian Jung, Pressesprecher der Feuerwehr St. Ingbert am Nachmittag. Für die Einsatzkräfte wurden bereits Gespräche mit Notfallseelsorgern angekündigt.
Da sich der Parkplatz innerhalb eines Trinkwasserschutzgebietes befindet, wurde außerdem Umweltalarm ausgelöst. Lösch- und Brandrückstände gelangten in das Kanalsystem. Vertreter des Landesamts für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) waren vor Ort. Nach ersten Einschätzungen besteht jedoch keine Gefahr für den Glashütter Weiher, da das Abwasser über die Kläranlage abgeführt wird.
Gegen 16 Uhr traf der Kriminaldienst zur Spurensicherung ein. Die Identität der verbrannten Person ist bislang ungeklärt. Die Ermittler prüfen nun sowohl eine technische Ursache als auch Fremdverschulden oder Suizid. Beamte stellten Spuren und Gegenstände sicher, die in speziellen Beutel verpackt wurden.
Im Einsatz befanden sich rund 50 Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, THW und dem LUA. Teile des Weihergeländes wurden weiträumig abgesperrt. Die Ermittlungen laufen – Ergebnisse werden frühestens in den kommenden Tagen erwartet. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)

















