600.000 € Sachschaden & 1 Schwerverletzter bei Crash auf der A620

Am 23.07.2014 ereignete sich gegen 11.22 Uhr auf der BAB 620, Fahrtrichtung Mannheim, in Höhe der Abfahrt Messegelände, zu einem folgenreichen Unfall. LKW-Unfall-SBEin 70 Jahre alter PKW Fahrer bremste seinen PKW auf der durchgehenden Fahrbahn stark ab, um möglicherweise die Autobahn an der Abfahrt zum Messegelände in Richtung Metz zu verlassen.

Jedoch wechselte er hierbei nur teilweise den Fahrstreifen. Ein nachfolgender 54 Jahre alter LKW-Fahrer erkannte das langsam fahrende Fahrzeug zu spät und musste seinen LKW stark abbremsen. Dennoch kollidierten beide Fahrzeuge leicht miteinander. Ein weiterer nachfolgender Sattelzug musste ebenfalls eine Not- und Gefahrenbremsung einleiten. Dennoch kollidierte der 29 Jahre alte Fahrer mit dem Anhänger des vor ihm fahrenden LKW. Hierbei wurde das Führerhaus vom auffahrenden LKW abgerissen. Der 28 Jahre alte Beifahrer wurde hierbei schwer verletzt, es besteht jedoch keine Lebensgefahr.

Der zweite beteiligte LKW stellte sich nach dem Unfall auf der Autobahn quer. Am PKW entstand ebenfalls durch eine Folgekollision erheblicher Sachschaden. Keines der Fahrzeuge war mehr fahrbereit. Die Feuerwehr musste den ersten beteiligten LKW mit schwerem technischen Gerät wieder fahrbar machen, der zweite LKW musste in seinen Einzelteilen geborgen werden.

Das Fahrzeug hatte Getriebe geladen. Neben der Feuerwehr waren 2 Rettungswagen, 1 Notarzt und 8 Polizeifahrzeuge im Einsatz. Die Autobahn war für fast 4 Stunden voll gesperrt. Der Sachschaden dürfte, sollte die Ladung des einen Fahrzeuges beschädigt sein, über 600.000 Euro liegen.

[infobox color=“blue“]Zum Unfallzeitpunkt sollen sich nach Zeugenangaben mehrere Personen in Warnkleidung auf der „Achterbrücke“ befunden haben. Diese und
auch andere Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Alt-Saarbrücken, 0681-5881640 in Verbindung zu setzen. [/infobox]

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren