Landesbetrieb für Straßenbau saniert B 407 zwischen Perl und Perl-Borg
Perl. Am 6.10.2014, ab 7 Uhr, wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit Deckeninstandsetzungsarbeiten auf der B 407 im unmittelbaren Bereich der A 8-Anschlussstelle (AS) Perl/Borg (3) beginnen. Zur Ausführung kommen Fräs- und Asphaltarbeiten in zwei Baufeldern im Umfeld der Anschlussstelle. Der Verkehr auf der B 407 wird lichtsignalanlagengesteuert unter halbseitiger Sperrung am Baufeld vorbei geführt. Gleichzeitig werden zunächst die Auf-und Abfahrten der Autobahnanschlussstelle voll gesperrt. Der Verkehr wird auf der B 406 nach Borg, Sinz und Nennig, von dort auf der B 419 über Besch zur A 8-Anschlussstelle Perl/Besch umgeleitet. Dieser Bauabschnitt wird voraussichtlich bis 11.10.2014 andauern.
Anschließend werden die Auffahrten zur A 8 wieder geöffnet. Die Abfahrten von der A 8 zur B 407 bleiben bis zum 17.10.2014 gesperrt. Die Umleitung wird wie oben beschrieben ausgeschildert.
Während des gesamten Zeitraums vom 6. bis 17.10.2014 steht der Park+Ride-Platz an der AS Perl/Borg nicht zur Verfügung, da sich die Zufahrt in den Baufeldern befindet.
Zum Abschluss der Maßnahme, ab dem 18.10.2014, ist die Sanierung der B 407 eines weiteren Abschnittes zwischen AS Perl/Borg und Perl vorgesehen. Betroffen ist der Bereich zwischen Rabüscheck und Ortseingang Perl. Geplant ist das Abfräsen des Fahrbahnbelags und der Neueinbau in einer Stärke von 18 cm. Mit Rücksicht auf die täglichen Verkehrsmengen und zur Verkürzung der Bauzeit wird diese Strecke in den Herbstferien unter Vollsperrung saniert. Die Arbeiten werden voraussichtlich 2 Wochen andauern.
Während der Bauzeit wird der Verkehr auf der oben beschriebenen Umleitung über Borg, Sinz, Nennig und Besch geführt. Der Verkehr aus Richtung A 8 erreicht Perl über die AS Perl/Besch.
Der LfS rechnet während der gesamten Bauzeit nur mit geringfügigen Verkehrsstörungen. Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, etwas mehr Fahrzeit für die Umleitungsstrecken einzuplanen, nach Möglichkeit auf verkehrsarme Zeiten auszuweichen. Ortskundigen wird empfohlen, Ausweichrouten zu nutzen.