Landkreisübergreifende Zusammenarbeit bewährt sich im Einsatz

Ottweiler. Am Dienstag, dem 30. Juni wurden die Löschbezirke Ottweiler und Mainzweiler gegen 16:15 Uhr zu einem Flächenbrand auf ein Wiesengelände zwischen den beiden Ortsteilen alarmiert. In der Verlängerung der Straßen Kurzawann bzw. Auf dem Sickler brannten mehrere Hundert Quadratmeter Wiesengelände.

Über der Einsatzstelle befand sich eine kilometerweit sichtbare Rauchsäule, sodass der Einsatzleiter der Feuerwehr Ottweiler bereits auf der Anfahrt ein Großtanklöschfahrzeug aus St. Wendel zur Unterstützung anforderte.

Vor Ort wurde umgehend ein Löschangriff mit mehreren Rohren und einem Wasserwerfer vorgenommen. Die Löschwasserversorgung an der Einsatzstelle war für die Dimension des Brandes bei weitem nicht ausreichend, sodass eine Wasserversorgung über mehrere hundert Meter vom angrenzenden Wohngebiet in Mainzweiler bis in die Nähe der Einsatzstelle aufgebaut wurde. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug aus Ottweiler sowie das Tanklöschfahrzeug aus St. Wendel übernahmen einen Löschwasser-Pendelverkehr.

Bei brütender Hitze wurde der Brand erfolgreich bekämpft. Ein Übergreifen des Feuers auf ein wesentlich größeres Getreidefeld konnte knapp verhindert werden.

Die Zusammenarbeit der Feuerwehren verlief reibungslos. Es zahlte sich einmal mehr aus, dass die Feuerwehren der Städte Ottweiler und St. Wendel bereits seit langem im Einsatzfall und der Ausbildung erfolgreich kooperieren.

[accordions ][accordion title=“Hinweis“ load=“hide“]Dies ist eine redaktionell unbearbeitete Mitteilung der Feuerwegr Ottweiler.[/accordion][/accordions]

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren