Kontaktpolizei seit 20 Jahren in Saarbrücken aktiv

Saarbrücken. Seit 20 Jahren gibt es in Saarbrücken die Polizistinnen und Polizisten in der Kontaktpolizei der Polizeiinspektion Saarbrücken St. Johann. Eine Einheit, von  zurzeit 7 Männer und 2 Frauen mit vielfältigen Aufgaben: Sie sind oft zu Fuß oder mit dem Fahrrad in der Innenstadt zu sehen. Sie betreiben in Stadteilen der Landeshauptstadt regelmäßig eine mobile Wache oder Informationsstände in Einkaufszentren. Dabei beraten die Beamtinnen und Beamten interessierte Passanten und Anwohner in Sachen Sicherheit. Die Kontaktpolizei kümmert sich um die Nachbetreuung von Menschen, die Opfer einer Straftat geworden und hilft weiter, wo es geht. Auch besondere Ermittlungen, Demoeinsätze oder die Begleitung von Veranstaltungen, bei denen ihre Szenekenntnisse und ihre besonderen Fähigkeiten gefragt sind, übernimmt das Team der Karcherstraße in enger Zusammenarbeit mit dem Streifendienst und dem Ermittlungs- und dem Kriminaldienst der Inspektion.

Am 09. Oktober hat die Polizeiinspektion „zum 20. Geburtstag  der Kontaktpolizei“ – vielen auch bekannt als KOP’s – ihre Netzwerkpartner sowie Kolleginnen und Kollegen eingeladen. Bezeichnet ist auch diese Runde: Rund 20 Netzwerkpartner kommen zum Informationsaustausch zusammen und haben die Gelegenheit, bereits die nächsten guten Ideen mit ihrer Polizei in Saarbrücken zu diskutieren und in den Arbeitskreisen und Gremien sachkundig mit Unterstützung der Sicherheitsbehörden umzusetzen.

„Die Arbeit der Kontaktpolizei  als integraler Bestandteil der Innenstadtdienststelle St. Johann in der Karcherstraße ist uns wichtig“, so der Leiter der Dienststelle, Polizeidirektor Udo Schneider. „Wir bieten den Menschen und unserer Stadt mit unserer Kontaktpolizei einen besonderen Service und sorgen gleichzeitig für ein hohes Maß an Sicherheit. Das Lob und die Anerkennung, die uns entgegengebracht wird, ist für uns Ansporn, unsere Arbeit in der bewährten Form fortzusetzen.“

[accordions ][accordion title=“Hinweis“ load=“hide“]Dies ist eine redaktionell unbearbeitete Mitteilung der saarländischen Polizei.[/accordion][/accordions]

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren