Wohnhausbrand in Nalbach endet tödlich
Nalbach.Ein Wohnhausbrand hat am Mittwochmorgen in Nalbach ein Todesopfer gefordert. In einem zweigeschossigen Wohnhaus in der Mittelstraße war in unmittelbarer Nachbarschaft der Feuerwehr aus noch ungeklärter Ursache gegen neun Uhr ein Feuer ausgebrochen. Dabei kam eine Anwohnerin, eine ältere Frau, ums Leben. Sie war wohl im Schlaf vom Brand überrascht worden und ist vermutlich infolge Sauerstoffmangel gestorben Ihre Tochter erlitt beim Versuch, der Mutter zu Hilfe zu kommen, Rauchvergiftungen und musste medizinisch betreut werden.
Wehrführer Jörg Laub war als einer der ersten am Brandort und versuchte noch mit Nachbarn, den Anwohnern zu Hilfe zu eilen. Dichter Rauch drang aus Dach und Fenstern, als sie ins Haus eindringen wollten. Der Hausflur stand jedoch bereits lichterloh in Flammen und Brandtrümmer fielen den Helfern entgegen. „Der Angriffstrupp musste erst das Feuer im Flur niederkämpfen, bevor er weiter mit schwerem Atemschutz ins Haus vordringen konnte,“ schildert der Wehrführer die dramatische Situation vor Ort. „Die Wärmebildkamera hat Temperaturen zwischen 700 und 800 Grad angezeigt,“ führte er weiter aus.
Jörg Laub und zwei Nachbar konnten lediglich die Tochter retten und in Sicherheit bringen. Sie erlitt Rauchvergiftungen und einen Schock, musste zur weiteren medizinischen Betreuung in ein Krankenhaus transportiert werden. Rund 5o Feuerwehrleute aus allen vier Nalbach Löschbezirken sowie die Dillinger Feuerwehr waren mit über 50 Mann und zehn Fahrzeugen im Einsatz. Sie konnten zwar ein Übergreifen des Feuers auf den Dachstuhl und auf das angebaute Nachbargebäude verhindern, für die Anwohnerin kam jedoch jegliche Hilfe zu spät.
Entsprechend geschockt reagierten sie. Die Notfallseelsorge war mit drei Kräften vor Ort und hatte die schwere Aufgabe, Familienmitglieder und Helfer zu betreuen. Auch Bürgermeister Peter Lehnert war frühzeitig vor Ort, war ebenfalls tief betroffen, zumal er die Anwohner gut kannte. Die weithin sichtbare Rauchfahne verhieß nichts Gutes. „Eine Tragödie,“ meinte der Gemeindechef sichtlich mitgenommen. „Es ist bereits das zweite Todesopfer innerhalb weniger Stunden,“ erklärte er. Am späten Nachmittag des Vortages war bereits eine Frau aus Nalbach beim Überqueren der Umgehungsstraße tödlich verletzt worden.
Im Obergeschoß des Hauses entstand hoher Sachschaden. Neben den Kräften der Feuerwehr waren Notarzt und Rettungsdienst sowie Polizei und Notfallseelsorge im Einsatz. Brandexperten des Landeskriminalamtes haben die Ermittlungen und müssen nun klären, wie es zu dem verheerenden Brand kommen konnte. Die Mittelstraße waren wegen des Feuerwehreinsatz voll gesperrt.