Anzeige:

Heusweiler – Saar-Umweltministerium bestätigt: Es war ein Wolf!

Heusweiler – Eine Bürgerin hat am 24. Juli 2024 am Ortsrand von Eiweiler/Heusweiler einen Wolf gefilmt (wir berichteten an dieser Stelle). Das LUPUS-Institut für Wolfsmonitoring und -forschung bestätigte im Auftrag des Saarländischen Umweltministeriums, dass das gefilmte Tier tatsächlich ein Wolf ist, was den dritten C1-Nachweis im Saarland darstellt. Die Fachleute betonen, dass für Anwohner in solchen Situationen normalerweise keine Gefahr besteht, da sich Wölfe in seltenen Fällen in Ortslagen verirren können.

Nach Eingang des Videos leitete das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz umgehend alle erforderlichen Maßnahmen gemäß dem Wolfsmanagementplan ein. Der zuständige Ranger der Naturwacht informierte die Bürger vor Ort und beriet einen Tierhalter. Das Video zeigt, wie der Wolf eine Straße entlangläuft und nach einem Ausweg aus der Ortslage sucht.

Wölfe kehren nach Jahren der Abwesenheit in geeignete Gebiete zurück. Im Saarland ist aufgrund der kontinuierlichen Ausbreitungstendenz in Deutschland und der geringen Entfernungen inzwischen überall mit durchziehenden Wölfen zu rechnen. Trotzdem bleibt die Wahrscheinlichkeit einer Begegnung gering, trotz der drei belegten C1-Nachweise: im September 2023 in Bliesransbach, im Juni 2024 bei Ormesheim und im Juli 2024 in Heusweiler-Eiweiler.

Experten halten das Saarland aufgrund seiner hohen Siedlungs- und Trassendichte nicht für ein prädestiniertes Wolfsland. Wölfe werden wahrscheinlich eher durchziehen, als sich dauerhaft niederzulassen. Eine dauerhafte Besiedlung durch den Wolf wird erst erwartet, wenn Deutschland flächendeckend vom Wolf besiedelt ist. Weitere Informationen zur Wolfsdokumentation und dem Wolfsmanagementplan findet ihr online auf der Themenseite Wolf des Ministeriums (hier klicken). JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)

Anzeige:

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren