Schon wieder! Feuerwehr kam wegen Falschparker nicht durch
Schwalbach – Am letzten Dienstag, dem 13. August 2024, wurde die Schwalbach Feuerwehr um 17:02 Uhr zu einem Vollalarm in die Papiermühle gerufen. Grund für den Einsatz war ein ausgelöster Heimrauchmelder. Bei der Alarmierung wurde zusätzlich berichtet, dass ein starker Brandgeruch wahrnehmbar sei und die Bewohner das Haus bereits verlassen hätten.
Auf dem Weg zur Einsatzstelle stieß die Feuerwehr jedoch auf ein erhebliches Problem: Der Kurvenbereich Großwaldstraße/Florianstraße war aufgrund des starken Schwimmbadbesuchs massiv zugeparkt, sodass das Löschfahrzeug nicht durchkam. Die Feuerwehr musste zunächst Platz schaffen, bevor sie ihre Fahrt fortsetzen konnte, was wertvolle Minuten kostete.
An der Einsatzstelle angekommen, war der gemeldete Brandgeruch zwar wahrnehmbar, jedoch waren weder Rauch noch Flammen zu sehen. Ein Trupp überprüfte die elektrischen Anlagen, darunter auch eine Photovoltaikanlage, sowie andere Bereiche der Wohnung. Im Verlauf der Kontrolle nahm der Brandgeruch immer weiter ab und verschwand schließlich vollständig. Nach etwa einer Stunde konnte die Einsatzstelle den Bewohnern übergeben werden, und die Feuerwehr rückte ab.
In diesem Zusammenhang appelliert die Feuerwehr eindringlich an alle Autofahrer: Falschparken kann Rettungskräfte erheblich behindern und im schlimmsten Fall lebenswichtige Minuten kosten. Die an diesem Tag festgestellten Falschparker wurden polizeilich erfasst, und weitere Verfahren wurden eingeleitet. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)