Anzeige:

Ein letztes Mal: Wünschewagen bringt totkranke Frau zum Stausee

Losheim – Manchmal sind es nicht große Abenteuer oder weite Reisen, die das Herz berühren – sondern stille Momente an vertrauten Orten. So auch bei Frau D., einer unheilbar kranken Frau aus dem Saarland, deren sehnlichster Wunsch es war, noch einmal den Losheimer Stausee zu sehen.

An einem sonnigen Frühlingstag Anfang April machten sich Julia und Margit, zwei ehrenamtliche Wunscherfüllerinnen des ASB-Wünschewagens, gemeinsam mit Frau D. und ihrer Enkelin auf den Weg. Ziel war der idyllisch gelegene Stausee – ein Ort, an dem Frau D. viele schöne Erinnerungen gesammelt hatte: Spaziergänge, Flohmarktbesuche, stille Nachmittage am Wasser.

Dank der Unterstützung der Mitarbeiter des Touristikzentrums durfte der Wünschewagen direkt bis an den Hafen fahren. Dort saß Frau D. in der Sonne, ein kühles Getränk in der Hand, die Enkelin an ihrer Seite. Ein bewegender Moment entstand, als sie ihrer Enkelin sanft die Hand auf den Kopf legte – ein stilles Gespräch, wohlwissend, dass es der letzte gemeinsame Besuch an diesem besonderen Ort war.

„Es war ein leiser, aber unglaublich intensiver Moment“, berichten Julia und Margit. „Für uns war es eine Ehre, dabei sein zu dürfen.“ Nach der Rückkehr ins Hospiz war Frau D. erschöpft, aber auch erfüllt und dankbar. Der Wunsch, sich in Würde verabschieden zu dürfen – von einem Ort, der mit schönen Erinnerungen verknüpft ist – wurde erfüllt.

Diese Fahrt zeigte einmal mehr, wie wertvoll und berührend scheinbar einfache Wünsche sein können. Und wie wichtig es ist, dass es Menschen gibt, die sie möglich machen. Der ASB-Wünschewagen ist ein rein spendenfinanziertes Projekt, das schwerkranken Menschen letzte Wünsche erfüllt. Dabei steht nicht das Kranksein im Vordergrund, sondern das Leben – bis zuletzt. Weitere Informationen zum Wünschewagen gibt es hier (klicken). JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)

Anzeige:

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren