Anzeige:

Übermorgen zweithöchste Waldbrandgefahren-Stufe!

Saarbrücken. Das Saarland steht in den kommenden Tagen vor einer erhöhten Waldbrandgefahr. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) werden die Temperaturen am Dienstag, 12. August, landesweit auf bis zu 33 Grad Celsius steigen. Am Mittwoch, 13. August, wird sogar mit Spitzenwerten um 35 Grad Celsius gerechnet. Dazu soll die Sonne ganztägig scheinen – Regen ist nicht in Sicht.

Der DWD erwartet für Dienstag einen Waldbrandgefahrenindex (WBI) der Stufe 3. Diese „mittlere Gefahr“ bedeutet, dass bereits kleinere Zündquellen Brände auslösen können, vor allem auf trockenen Wiesen oder in lichtdurchfluteten Waldbereichen. Am Mittwoch steigt der Index auf Stufe 4 – das entspricht einer „hohen Gefahr“. In dieser Lage können schon Funken oder weggeworfene Zigarettenstummel gefährliche Flächenbrände entfachen.

Die Kombination aus anhaltender Trockenheit, sehr hohen Temperaturen und intensiver Sonneneinstrahlung führt zu einer deutlichen Steigerung der Brandgefahr. Man rät der Bevölkerung dringend, auf offenes Feuer, Grillen im Wald oder das Abbrennen von Gartenabfällen zu verzichten. Auch das Parken auf trockenen Wiesen könne riskant sein, da heiße Fahrzeugteile Gras entzünden könnten.

Empfehlungen der Behörden: Kein offenes Feuer im oder am Wald, Keine Zigaretten im Freien wegwerfen, Waldwege für Rettungsfahrzeuge freihalten, Aktuelle Warnungen auf den Seiten des DWD oder des Landes verfolgen

Der Waldbrandgefahrenindex wird täglich aktualisiert und ist auf den offiziellen Plattformen wettergefahren.de und dwd.de abrufbar.
Mit einer Entspannung der Lage ist nach jetzigem Stand erst dann zu rechnen, wenn ergiebige Niederschläge einsetzen – derzeit gibt es dafür jedoch keine Hinweise.

Anzeige:

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren