Polizeikollegen gedenken ihrem getötetem Kollegen – Schweigeminute in Kirkel

Kirkel – (Bildergalerie am Ende des Beitrags) Punkt 9 Uhr verharrte das Saarland in einer landesweiten Schweigeminute. In erster Linie gedachten jedoch die Kollegen von der saarländischen Polizei am heutigen Mittwochmorgen (27. August 2025) ihrem am letzten Donnerstag im Dienst erschossenen Kollegen Simon B.. Am Polizeizentrum „Guy Lachmann“ in Kirkel, Sitz der Bereitschaftspolizei sowie mehrerer Spezialeinheiten, gab es daher eine besondere Zeremonie.

Zwischen 150 und 200 Polizisten traten in weißer Formaldienst-Uniform aus dem Gebäude und sammelten sich um einen Gedenktisch. Dort brannten drei Kerzen neben dem Bild des Verstorbenen. Dahinter wehten die Fahnen des Saarlandes, Deutschlands und Europas auf Halbmast. Auch zahlreiche Zivilbeamte standen still in den Reihen.

Polizeirat Norman Brust richtete in einer kurzen Ansprache Worte der Erinnerung an die Einsatzkräfte. Um Punkt 9 Uhr forderte er sie zum gemeinsamen Innehalten auf – mit dem Kommando „Hut ab!“. Für eine Minute herrschte absolute Stille.

Landesweit beteiligten sich nach Angaben des Innenministeriums rund 2.700 Polizeibeschäftigte an der Schweigeminute – im Dienst wie auch in der Freizeit. Damit setzte die Polizei ein deutliches Zeichen der Anteilnahme und des Zusammenhalts nach dem gewaltsamen Tod ihres Kollegen.

Um 9 Uhr wurde die Blaulichtreport Saarland Homepage zum Gedenken an Simon B. für 30 Minuten abgeschaltet

Bundesweit wurden auch alle anderen Polizeidienststellen zur Teilnnahme aufgerufen. Hier dürften wohl im Laufe des Tages eigene Social-Media-Posts folgen. Auch Blaulichtreport Saarland gedachte Simon B. zur Schweigeminute. Um 9 Uhr haben wir unsere Website für eine halbe Stunde abgeschaltet und stattdessen das Bild des getöteten Polizisten gezeigt. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren