Falscher Microsoft-Mitarbeiter betrügt Seniorin (80) aus Losheim

Losheim – Eine 80-jährige Frau aus dem Raum Losheim ist am Wochenende Opfer einer perfiden Betrugsmasche geworden. Die Seniorin wurde von einem angeblichen „Microsoft-Mitarbeiter“ um 1.500 Euro gebracht.

Beim Einschalten ihres Laptops öffneten sich plötzlich mehrere Fenster, die vorgaben, ihr Computer sei von Viren befallen. In einer der eingeblendeten Warnmeldungen wurde sie aufgefordert, zur Behebung des Problems eine Telefonnummer anzurufen. Am anderen Ende der Leitung meldete sich ein vermeintlicher Microsoft-Techniker, der glaubwürdig vorgab, das Problem beheben zu wollen.

Mit geschickter Gesprächsführung brachte der Betrüger die Frau dazu, ihm den Fernzugriff auf ihren Computer zu gestatten. Während der vermeintlichen „Reparatur“ führte der Täter mehrere Online-Überweisungen durch – insgesamt in Höhe von rund 1.500 Euro. Erst später bemerkte die Seniorin den Betrug und informierte die Polizei.

Die Ermittler warnen eindringlich vor dieser Masche: Microsoft oder andere IT-Unternehmen rufen niemals unaufgefordert an, um Computerprobleme zu beheben. Pop-up-Meldungen mit angeblichen Virenwarnungen sollten sofort geschlossen werden.

Wichtig sei außerdem, niemals persönliche Daten, Passwörter oder Bankinformationen preiszugeben und keinen Fremden Zugriff auf den eigenen Rechner zu gewähren. Wer ähnliche Anrufe oder verdächtige Fenster am Computer erhält, sollte umgehend auflegen, den PC trennen und die Polizei informieren. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren