132 Nachwuchskräfte für den Polizeidienst im Saarland vereidigt
Neunkirchen – In der Gebläsehalle Neunkirchen sind am Dienstag (23. September 2025) 132 Kommissaranwärter feierlich in den Polizeidienst des Saarlandes aufgenommen worden. Erstmals waren unter den Vereidigten auch 18 Absolventen der Fachoberschule Polizei (FOS), die nach ihrem Abschluss prüfungsfrei in den Vorbereitungsdienst übernommen werden. Damit setzt die Landesregierung einen weiteren Schritt zur geplanten Aufstockung auf 2.900 Planstellen bis zum Jahr 2032.
Innenminister Reinhold Jost würdigte in seiner Ansprache die Entscheidung der jungen Menschen für den Polizeiberuf als „bewussten Schritt in einen gefährlichen, aber unverzichtbaren Dienst für die Gesellschaft“. Er erinnerte dabei auch an den tödlichen Angriff auf den Polizisten Simon Bohr in Völklingen, der die Risiken des Berufs auf dramatische Weise verdeutlicht habe. „Unsere Nachwuchskräfte verdienen größten Dank, Respekt und Wertschätzung“, betonte der Minister.
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hob die besondere Verantwortung hervor, die die Anwärterinnen und Anwärter mit ihrem Eid übernehmen. In Zeiten wachsender Herausforderungen wie Gewalt gegen Einsatzkräfte, Extremismus und Cyberkriminalität sei die bewusste Entscheidung für diesen Beruf Ausdruck von Gemeinsinn und Mut. „Das Saarland verpflichtet sich auch künftig, die Polizistinnen und Polizisten bestmöglich zu schützen“, sagte Rehlinger.
Neben dem geplanten Personalaufwuchs setzt die Landesregierung auf qualitative Verbesserungen in Ausbildung und Ausstattung. Dazu zählen eine modernisierte Ausbildung, zeitgemäße Technik sowie Maßnahmen zum besseren Schutz der Einsatzkräfte. Minister Jost machte deutlich: „Beleidigungen, Bedrohungen oder gar Angriffe auf Polizistinnen und Polizisten sind respektlos, asozial und werden nicht hingenommen.“ JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken)



